Das „neue“ Microsoft war ein Segen für iOS- und Android-Benutzer, da das Unternehmen im vergangenen Jahr viele seiner wichtigsten Anwendungen und Dienste auf andere Plattformen übertragen konnte. Eine Funktion, die bisher nur für die Windows Phone-Plattform verfügbar war, ist Office Lens, eine einfache, aber leistungsstarke App, mit der Benutzer Dokumente und Fotos schnell über ihre Smartphone-Kamera scannen und sie direkt zu Microsoft-Apps wie OneNote hinzufügen können. Diese Woche hat Microsoft Office Lens endlich freigeschaltet, und Benutzer können die App jetzt auf iOS herunterladen und verwenden. Eine Vorschau-Version ist auch für Android verfügbar.
Im März 2014 erstmals veröffentlicht, bezeichnet Microsoft Office Lens als „Scanner in Ihrer Tasche“. Die App macht mit der Kamera eines Geräts ein Bild von Informationen, die der Benutzer speichern möchte, z. B. eine Quittung, eine Broschüre, einen Bericht, ein Menü oder sogar ein informationsreiches Whiteboard. Office Lens verwendet automatisch eine perspektivische Zuschnittsfunktion, um das gewünschte Objekt aus nahezu jedem Winkel zu erfassen, zu begradigen und in der Größe anzupassen, inhaltsspezifische Filter anzuwenden, um das Bild zu verbessern, und dann eine optische Zeichenerkennung (OCR) durchzuführen, die eine textbasierte Darstellung ermöglicht Suche, um das Bild und seinen Inhalt in der Zukunft zu finden.
Office Lens ist natürlich nicht der erste, der diese Funktion anbietet. Viele Apps - Genius Scan, TinyScan, Scanbot, Scanner Pro, PDFpen Scan + und mehr - bieten einige oder alle der Hauptfunktionen von Office Lens. Microsoft hat jedoch zwei große Vorteile: einen kostenlosen Preis und eine Office-Integration.
Preis
Für viele Scan-Apps, die jetzt für iOS und Android verfügbar sind, fallen im Vorfeld einige Kosten an. Einige sind nur ein oder zwei Dollar, andere sind so hoch wie 10 Dollar festgesetzt. Wieder andere können kostenlos heruntergeladen werden, für Funktionen wie Texterkennung wird jedoch eine zusätzliche Gebühr für den Kauf in der App erhoben.
Office Lens bietet Ihnen alles, was Sie brauchen - Perspektivisches Zuschneiden, Filter zur Bildverbesserung und OCR - und das alles kostenlos, ohne dass sich etwas hinter einem In-App-Kauf oder einer Office 365-Abonnement-Barriere verbirgt.
Office-Integration
Andere Apps bieten auch die Möglichkeit, gescannte Bilder zu Dateisynchronisierungs- und Speicherdiensten wie iCloud, Dropbox und Google Drive hochzuladen. Einige unterstützen sogar OneDrive. Office Lens ist jedoch die einzige App, mit der Sie Ihre aufgenommenen Bilder und Dokumente in einem einzigen Schritt direkt in OneNote exportieren können. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle OneNote-Benutzer wie Ihre.
Vor der Veröffentlichung von Office Lens war meine iOS-basierte Scan-App TinyScan. Es bot native OneDrive-Upload-Unterstützung, verfügte jedoch nicht über OCR-Funktionen. Ich konnte meine Scans auch über die iOS Share Sheet-Funktion "Öffnen in" nach OneNote importieren, aber es war ein Drei- oder Vier-Tasten-Vorgang, mit dem ich TinyScan beendet habe. In den wenigen Stunden, in denen ich mit Office Lens experimentiert habe, habe ich festgestellt, dass ich ein Bild aufnehmen, verbessern und es viel schneller in eines meiner OneNote-Notizbücher einfügen kann als mit TinyScan, was einen großen Unterschied machen kann, wenn es viele gibt von zu scannenden Dokumenten oder wenn die Zeit drängt.
Andere Eigenschaften
Eine weitere bemerkenswerte Office Lens-Funktion ist die Möglichkeit, vorhandene Fotos von der Kamerarolle Ihres Smartphones zu importieren, sodass Sie sie mit Zuschneiden und Texterkennung verarbeiten können, bevor Sie sie nach OneNote oder einem Onlinespeicherdienst Ihrer Wahl exportieren. Apropos Exportieren, obwohl Office Lens hervorragend mit Office, OneNote und OneDrive zusammenarbeitet, wird das iOS-Freigabeblatt voll unterstützt, das, wie bereits erwähnt, nicht so schnell ist, aber die Möglichkeit bietet, aufgenommene Bilder und Dokumente in nahezu alle Formate zu exportieren jede kompatible App oder Dienstleistung. Benutzer können das gescannte Bild auch einer E-Mail-Nachricht hinzufügen, als PDF exportieren oder es einfach mit den verarbeiteten Änderungen in der Fotobibliothek des Telefons speichern.
Office Lens enthält drei „Voreinstellungen“, mit denen sichergestellt wird, dass die richtigen Filter und Zuschnitte auf der Grundlage des vom Benutzer zu erfassenden Inhaltstyps angewendet werden. Sie können eine dieser Voreinstellungen entweder vor oder nach dem Erfassen des Bildes auswählen, da die App die ursprüngliche Datei intakt hält, bis Sie sie exportieren. Die drei Voreinstellungen sind:
Foto: Am besten geeignet, wenn Sie ein Bild ohne detaillierten Text aufnehmen. Die App führt keine automatischen Zuschnitte, Bildverbesserungen oder OCR-Vorgänge durch, obwohl der Benutzer diese bei Bedarf auch manuell zuschneiden kann.
Dokument: am besten für gedruckte Dokumente, Flyer, Visitenkarten oder andere textintensive Aufnahmen geeignet; Die App versucht automatisch, das gewünschte Objekt zuzuschneiden und führt OCR für jeden erkennbaren Text aus.
Whiteboard: Zum Erfassen von Whiteboards oder Blackboards mit einer Mischung aus Text, Diagrammen und Diagrammen. Die App wendet automatisch einen Filter an, um den Kontrast zu verbessern und Blendung und Schatten zu reduzieren, und führt dann eine OCR für jeden erkennbaren Text durch.
Im Vergleich zur Windows Phone-Version behält Office Lens für iOS und Android die meisten Funktionen bei, es fehlen jedoch einige Tools zur Bildverbesserung und eine spezielle Voreinstellung zum Scannen von Visitenkarten. Da gestern eine 1.0-App veröffentlicht wurde, wäre es nicht verwunderlich, wenn in zukünftigen Updates fehlende Funktionen hinzukommen.
Genauer betrachtet
Wenn Sie ein Dropbox-, Google Drive- oder iCloud-Benutzer sind, der bereits mit einer anderen Scan-App zufrieden ist, gibt es nicht viel Grund, zu Office Lens zu wechseln. Aber wo die App wirklich glänzt und wo Microsoft hofft, dass Benutzer den größten Nutzen daraus ziehen, spielt sie eine weitere Rolle in der Office-Erfahrung auf iOS und Android.
Microsoft hat eine bemerkenswerte Arbeit geleistet, um sein wohl bestes Asset, Office, schnell auf konkurrierende Plattformen zu bringen, ein Schritt, der noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Mit Office 365 als Hub können Benutzer jetzt nahtlos zwischen Windows, OS X, Windows Phone, iOS und Android wechseln, wobei alle Dokumente und Einstellungen über OneDrive synchronisiert werden.
Office Lens macht dieses Arrangement noch überzeugender, indem es der überwiegenden Mehrheit der Smartphone-Benutzer ein schnelles und einfaches Scannen von Dokumenten und eine Texterkennung ermöglicht. Microsoft hofft, dass sich die Akzeptanz- und Aufbewahrungsraten von Office 365-Abonnements erhöhen.
Aber das Beste daran ist, zumindest aus Sicht des Benutzers, dass Microsoft dies nicht halbherzig tut. Die Apps, die das Unternehmen bislang speziell für iOS produziert hat, sind hervorragend. Selbst wenn Sie bestimmte Apps wie Word, OneNote oder Office Lens nicht persönlich benötigen, wird die Flut hochwertiger Software von Microsoft die Messlatte für konkurrierende Entwickler höher legen und letztendlich einen „Gewinn“ für alle schaffen.
Kurz gesagt, Office Lens hat einen großartigen Übergang von Windows Phone zu iOS und Android vollzogen. Wenn Sie mit einer anderen Scan-App noch nicht zufrieden sind, probieren Sie sie aus, und wenn Sie ein Office 365-Abonnent oder ein starker OneNote-Benutzer sind, sollten Sie sich sofort für Office Lens entscheiden.
