Anonim

Ein seltener, voll funktionsfähiger Apple I-Computer, der vom Apple-Mitbegründer Steve Wozniak signiert wurde, soll in diesem Monat versteigert werden, und Experten schätzen, dass das Stück Computergeschichte zwischen 260.000 und 400.000 US-Dollar einbringen wird. Das deutsche Auktionshaus Breker kümmert sich um die Veranstaltung.

Der Apple I, zu der Zeit einfach als "Apple Computer" bekannt, war das erste kommerzielle Apple-Produkt, das von den Firmenmitbegründern Steve Jobs und Steve Wozniak verkauft wurde. Der Computer wurde mit handgefertigten Leiterplatten entwickelt, bei denen die Kunden ein eigenes Gehäuse kaufen oder bauen mussten, und wurde im Juli 1976 zum einmaligen Preis von 666, 66 USD in den Handel gebracht. Es wurden ungefähr 200 Apple I-Einheiten hergestellt und nur 6 von geschätzten 40 bis 50 überlebenden Einheiten sind noch funktionsfähig.

Aufgrund ihrer Seltenheit und Bedeutung für die Entwicklung der Personal-Computing-Branche haben Apple I-Computer bei Auktionen besonders hohe Preise erzielt. Eine von Christie's in London durchgeführte Auktion im Jahr 2010 brachte 210.000 US-Dollar ein, ein Rekord, der im Juni 2012 gebrochen wurde, als Sotheby's eine weitere Einheit für 374.500 US-Dollar versteigerte. Der Sotheby's-Rekord hielt jedoch nicht lange an. Breker hat den Rekord im November 2012 mit einem unerwartet hohen Preis von 640.000 USD gebrochen. Im Laufe der Jahre wurden auch verschiedene nicht funktionierende Apple I-Geräte mit Preisen zwischen 100.000 und 125.000 US-Dollar verkauft.

Die aktuelle Auktion, die für den 25. Mai geplant ist, umfasst ein funktionierendes Apple I-Board, ein Originalhandbuch und einen Brief von Steve Jobs an den ursprünglichen Besitzer des Computers, Fred Hatfield von Computer Data Systems. Wie oben erwähnt, hat das Gerät auch eine deutlich sichtbare Signatur mit der Aufschrift „Woz“, Steve Wozniaks Spitzname.

Fotos des Computers finden Sie auf der Breker-Website. Ein unten eingebettetes YouTube-Video zeigt das Gerät in Betrieb.

Einer von sechs funktionierenden Apple-I-Computern, die diesen Monat versteigert werden sollen