Anonim

Eine der einzigartigen und interessanten Funktionen von Parallels Desktop besteht darin, dass gängigen Apps in virtuellen Windows-Maschinen die Unterstützung der Touch-Leiste hinzugefügt wird. Wenn Sie eine Windows-VM in einer neueren Version von Parallels auf einem mit Touch Bar ausgestatteten MacBook Pro ausführen, werden Sie feststellen, dass die Parallels-Entwickler populären Windows-Apps wie Chrome, OneNote und Word Touch Bar-Symbole hinzugefügt haben. Tatsächlich haben die Entwickler des Unternehmens mit jeder neuen Parallels-Version die Liste der Windows-Software mit Touch Bar-Unterstützung erweitert.
Noch interessanter ist jedoch die Tatsache, dass Benutzer mit Parallels ihre eigenen benutzerdefinierten Touch Bar-Schaltflächen für praktisch jede Anwendung über benutzerdefinierte XML-Bearbeitung erstellen können. Auf diese Weise können Sie fast jeder Windows-Anwendung Schaltflächen für die Touch-Leiste hinzufügen, ohne darauf warten zu müssen, dass das Parallels-Entwicklerteam sie für Sie hinzufügt. Hier ist ein Blick darauf, wie das alles funktioniert.

Fügen Sie in Parallels Desktop für Mac benutzerdefinierte Touchleisten-Aktionen hinzu

Beachten Sie zunächst die Systemanforderungen für diese erweiterte Funktion. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels benötigen Sie Parallels Desktop 13 oder Parallels Desktop 14, auf denen eine virtuelle Windows 7-, Windows 8- oder Windows 10-Maschine ausgeführt wird. Natürlich benötigen Sie auch ein MacBook Pro mit einer Touch-Leiste, obwohl diejenigen ohne eine solche Leiste die Touch-Leiste mit einer App wie Touché simulieren können.
Es ist auch wichtig anzumerken, dass dieses Tutorial etwas fortgeschrittener ist als die, die wir hier bei TekRevue regelmäßig behandeln. Obwohl jeder die Schritte mit Übung und Versuch und Irrtum meistern kann, möchten sich unerfahrene Benutzer möglicherweise an die auf der Standard-GUI basierenden Methoden zum Anpassen der Touch-Leiste halten.
Für diejenigen, die bereit sind, fortzufahren, beginnen wir mit einem Beispiel. Wie bereits erwähnt, wird beim Starten einer unterstützten App in einer Windows-VM, z. B. OneNote, das benutzerdefinierte Touchleisten-Layout angezeigt.

Parallels hat die Touch Bar-Unterstützung für beliebte Windows-Apps wie OneNote hinzugefügt.

Beim Starten einer nicht unterstützten App, z. B. des Textbearbeitungsprogramms MarkdownPad 2, wird jedoch nur das Standardlayout der Funktionstasten in der Touch-Leiste angezeigt.

Wenn einer App noch keine Unterstützung für die Touch-Leiste hinzugefügt wurde, zeigt die Touch-Leiste stattdessen die Standard-F-Tasten an.

Um benutzerdefinierte Schaltflächen für die Touch-Leiste für eine nicht unterstützte App wie MarkdownPad zu erstellen, erstellen Sie zunächst über die Parallels Desktop-Snapshot-Funktion eine Kopie Ihrer virtuellen Maschine. Starten Sie dazu Ihre VM und wählen Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand Aktionen> Snapshots verwalten aus (vorausgesetzt, Ihre VM befindet sich nicht im Vollbildmodus). Wählen Sie dann " Neu"> "Momentaufnahme" . Dadurch wird genau zu diesem Zeitpunkt eine Sicherungskopie Ihres VM-Status und Ihrer Konfiguration erstellt. Wenn in den folgenden Schritten etwas schief geht, können Sie immer zu diesem Punkt zurückkehren.
Öffnen Sie nach dem Erstellen Ihres VM-Snapshots den Datei-Explorer in Ihrer Windows-VM, wählen Sie die Pfadleiste aus und geben Sie % LOCALAPPDATA% ein . Dies ist eine Verknüpfung zum lokalen AppData-Ordner des Benutzers. Alternativ können Sie direkt über C: UsersAppDataLocal dorthin navigieren.

Unabhängig davon, wie Sie dorthin gelangt sind, erstellen Sie in diesem lokalen Ordner einen neuen Ordner namens Parallels und anschließend in CustomTouchBars einen weiteren neuen Ordner. Als Nächstes müssen wir eine neue XML-Datei erstellen, die Parallels mitteilt, welche App für unsere benutzerdefinierten Schaltflächen in der Touch-Leiste verwendet werden soll und welche Funktionen diese Schaltflächen haben. Sie können einen beliebigen einfachen Texteditor verwenden, z. B. den in Windows integrierten Editor. Sie können auch einen Editor mit Codierungsfokus wie Notepad ++ verwenden, der die Verfolgung mit farbcodierten Hilfslinien und Unterstützung für Registerkarten erleichtert. In unseren Beispiel-Screenshots verwenden wir Notepad ++.
Erstellen Sie in beiden Fällen ein neues Dokument und geben Sie den folgenden Text als Ausgangspunkt ein:

.exe.xml - in unserem Fall wiederum MarkdownPad2.exe.xml - und stellen Sie sicher, dass es sich im Ordner CustomTouchBars befindet, den Sie zuvor erstellt haben. Starten Sie abschließend Ihre virtuelle Maschine neu.
Starten Sie nach dem Neustart der VM die App, für die Sie die benutzerdefinierte Schaltfläche für die Touch-Leiste erstellt haben. Die Schaltfläche sollte dann auf der Touch-Leiste Ihres Mac angezeigt werden. Testen Sie die Funktionalität, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.

Weitere Anpassungen der Schaltflächen der Touch-Leiste

Nachdem Sie eine einzelne benutzerdefinierte Schaltfläche erstellt haben, können Sie die Touch-Leiste dieser Anwendung weiter anpassen, indem Sie zusätzliche Schaltflächen hinzufügen, Farben ändern oder die Breite ändern. Um zusätzliche Schaltflächen hinzuzufügen, öffnen Sie einfach Ihre XML-Datei erneut und erstellen Sie eine neue Zeile. Vergewissern Sie sich, dass Sie ihm eine eindeutige ID geben, fügen Sie dann die gewünschte Verknüpfung hinzu und geben Sie ihm einen geeigneten Namen. Fügen Sie abschließend die eindeutige ID Ihrer neuen Schaltfläche zur Liste defaultItemIdentifiers in der obersten Zeile hinzu.
Wenn wir zum Beispiel MarkdownPad 2 eine zweite Schaltfläche für das Überschriftenformat Stufe 2 hinzufügen, sieht unser XML folgendermaßen aus:

Fazit

Dieses Tutorial befasste sich mit dem Hinzufügen von benutzerdefinierten Symbolen für die Touchleiste zu einer einzelnen Anwendung. Wenn Sie weitere Anwendungen mit benutzerdefinierten Schaltflächen versehen möchten, erstellen Sie einfach eine neue XML-Datei, indem Sie die obigen Schritte ausführen und die Anwendungs-ID sowie den Namen der XML-Datei entsprechend ändern.
Es ist auch eine gute Idee, Backups Ihrer benutzerdefinierten Touch Bar-XML-Dateien zu erstellen, falls etwas schief geht, und regelmäßig Snapshots Ihrer VM zu erstellen, falls etwas wirklich schief geht. Der Schlüssel, insbesondere für diejenigen ohne Programmiererfahrung, ist experimentieren und Spaß haben, und robuste Backups ermöglichen es Ihnen, dies zu tun.
Nicht jeder mag die Touch-Leiste, aber für diejenigen, die dies tun, kann das Erstellen von benutzerdefinierten Touch-Leisten-Schaltflächen für häufig verwendete Windows-Apps den Workflow erheblich verbessern und Ihren virtualisierten Windows-Apps ein wenig von dieser Apple-Magie verleihen.

Parallels Desktop: Erstellen Sie mithilfe von XML benutzerdefinierte Schaltflächen für die Touchscreen-Leiste für Windows-Apps