Vom Dock über den Desktop bis hin zu Spotlight gibt es unzählige Möglichkeiten, Apps in OS X zu starten. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, mit denen die meisten Benutzer vertraut sind. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, Apps in OS X zu starten, und diese ist etwas weniger bekannt: die Finder-Symbolleiste.
In OS X verfügt Finder standardmäßig über eine Reihe nützlicher Optionen und Schaltflächen in der Symbolleiste. Einige Apps wie Dropbox installieren möglicherweise eigene nützliche Elemente. Sie können Ihre Mac-Apps aber auch direkt in der Finder-Symbolleiste selbst anheften, wodurch einige interessante Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktivität und des Workflows geschaffen werden.
Starten Sie zunächst einfach ein Finder-Fenster und navigieren Sie zu Ihrem Anwendungsordner. Halten Sie anschließend die Befehlstaste (⌘) auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen Sie ein Anwendungssymbol per Drag & Drop an eine leere Stelle in der Finder-Symbolleiste. Das Anwendungssymbol wird in der Finder-Symbolleiste neben den üblichen Schaltflächen und Optionen angezeigt. Klicken Sie einfach auf das Symbol, um die App zu starten, genau wie wenn sich das Symbol in Ihrem Dock befinden würde.
Um ein Anwendungssymbol in der Finder-Symbolleiste zu entfernen oder neu anzuordnen, halten Sie die Befehlstaste erneut gedrückt und klicken und ziehen Sie es, um es neu zu positionieren, oder ziehen Sie es aus der Symbolleiste, um es zu entfernen.
Warum also Anwendungen an die Finder-Symbolleiste anheften, wenn Dock oder Spotlight bereits verfügbar sind? Erstens ziehen es einige Benutzer vor, das Dock auszublenden, und dies gibt ihnen eine andere Möglichkeit, schnell auf ihre bevorzugten Apps zuzugreifen, ohne sie erneut aufrufen zu müssen.
Zweitens können Sie mit vielen Apps interagieren, indem Sie Dateien auf ihre Symbole legen. Beispiele hierfür sind das Ablegen einer Datei in der Mail- oder Nachrichten-App, bei der eine neue Nachricht mit der angehängten Datei erstellt wird, oder das Ablegen einer Bilddatei in Photoshop, bei dem die App gestartet und das Bild geöffnet wird. Wenn Sie diese Anwendungssymbole direkt im Finder haben, während Sie Ihre Dateien durchsuchen, kann dies einfacher sein, als sich auf das Dock zu verlassen.
Darüber hinaus können Sie Anwendungssymbole in der Finder-Symbolleiste verwenden, um mehrere Anwendungen zu verwalten, die dieselbe Funktion ausführen. Wenn Sie zu unserem obigen Bildbeispiel zurückkehren, nehmen wir an, Sie haben sowohl Pixelmator als auch Photoshop installiert, möchten jedoch je nach Dateityp oder Projekt lieber zwischen den Apps wechseln. OS X kann nur eine dieser Apps als Standard für einen bestimmten Dateityp festlegen. Sie können jedoch manuell steuern, welche App eine bestimmte Datei öffnet, indem Sie beide Apps in der Finder-Symbolleiste anheften und dann Ihr Bild auf die gewünschte App ziehen verwenden. Dies funktioniert natürlich auch, wenn sich diese Apps im Dock befinden. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch häufig schneller und einfacher, die Symbole direkt in Ihrem Finder zu verwenden.
Schließlich können Sie auf dieselbe Weise auch Automator-Anwendungen anheften, wodurch eine ganze Welt benutzerdefinierter Aufgaben wie das Konvertieren von Bildern oder das Löschen alter Dateien geöffnet wird. Diese Aktionen können auch mit Automator-Apps im Dock ausgeführt werden. Es ist jedoch viel schneller, wenn sie nur einen Zentimeter von Ihren Dateien in der Finder-Symbolleiste entfernt sind, insbesondere wenn Sie häufig dieselben Aufgaben ausführen.
Sollten Sie jemals feststellen, dass Anwendungssymbole in der Finder-Symbolleiste eher ablenkend als hilfreich sind, halten Sie einfach die Befehlstaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen Sie jedes Symbol von der Symbolleiste in den vertrauten "Schwall" der Zerstörung. Beachten Sie natürlich, dass beim Entfernen einer Anwendung aus der Finder-Symbolleiste genau wie beim Entfernen von Symbolen aus dem Dock die ursprüngliche Anwendung erhalten bleibt.
