Anonim

Microsoft hat angekündigt, das nächste Betriebssystem - Windows 10 - Ende Juli dieses Jahres herauszubringen. Wie seine Vorgänger wird auch diese Version von Windows eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten enthalten, darunter eine erhöhte Sicherheit (dh Unterstützung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung), virtuelle Desktops, einen persönlichen digitalen Assistenten namens „Cortana“ und das neue Microsoft Edge-Browser (auch als Project Spartan bekannt). Informationen zu diesen Funktionen finden Sie auf der Windows 10-Webseite von Microsoft. Eine großartige Sache, die Microsoft in den letzten Jahren getan hat, ist es, Vorschau-Versionen seiner kommenden Betriebssysteme für die Öffentlichkeit zum Ausprobieren verfügbar zu machen. Dies ist für Microsoft sehr sinnvoll - je mehr Feedback das Unternehmen zum Betriebssystem vor der eigentlichen Veröffentlichung erhalten kann, desto besser und umso reibungsloser gestaltet sich der Übergang für Benutzer und Kunden. Windows 10 ist da keine Ausnahme: Microsoft hat erneut eine Preview-Version zum Download für die Öffentlichkeit bereitgestellt.

Viele von uns sind wahrscheinlich neugierig auf Windows 10 und möchten wissen, ob sich ein Upgrade lohnt, zumal das Upgrade kostenlos erhältlich ist. Es kann jedoch sein, dass nicht jeder ein noch in der Entwicklung befindliches Betriebssystem auf einem ansonsten gut funktionierenden PC installieren möchte. Eine Möglichkeit wäre natürlich, eine Vorschau-Version auf einem zweiten System zu installieren, das derzeit nicht verwendet wird. Für diejenigen von uns, die keinen anderen PC haben, gibt es jedoch eine ebenso (wenn nicht noch attraktivere) Möglichkeit: Durch die Verwendung von Mit der kostenlosen Virtualisierungstechnologie VirtualBox von Oracle kann Windows 10 in einer vorhandenen Windows-Installation ohne großen Aufwand in einer Vorschau angezeigt werden. In diesem kurzen Do-It-Yourself-Handbuch werde ich Sie durch ein paar einfache Schritte führen, um genau das zu erreichen. Lesen Sie weiter für mehr.

Umgebungs-Setup

Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Virtualisierung für Ihr System aktiviert ist. Während die meisten modernen Systeme dies unterstützen, ist es im BIOS häufig standardmäßig deaktiviert. Sie sollten sicherstellen, dass es eingeschaltet ist (wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich die Einstellung befindet, lesen Sie bitte das Handbuch Ihres Motherboards).

Sobald dies erledigt ist, müssen Sie als Nächstes die gesamte erforderliche Software herunterladen und installieren. Besuchen Sie Virtualbox.org, um die entsprechende Version von VirtualBox für Ihr System herunterzuladen. Wenn Sie beispielsweise bereits Windows verwenden, möchten Sie VirtualBox für Windows-Hosts herunterladen. Die Mindestsystemvoraussetzungen für die Ausführung von VirtualBox finden Sie auf der Website hier. Beachten Sie, dass für die erfolgreiche Ausführung von Windows 10 ein Multi-Core-Prozessor, mehr als 30 GB freier Festplattenspeicher und 8 GB Systemspeicher (2 bis 4 GB frei) dringend empfohlen werden. Es kann mit weniger getan werden, aber es wird eine Benutzererfahrung nicht so gut sein. Die genauen Mindestsystemanforderungen für die Installation von Windows 10 finden Sie auf der Microsoft-Website hier.

Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie VirtualBox und starten Sie die Software. Der VirtualBox-Bildschirm sollte im Wesentlichen so aussehen (abzüglich der vorhandenen virtuellen Maschinen auf der linken Seite, die ich bereits zuvor konfiguriert und installiert habe).

Bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren, ist es sinnvoll, das Windows 10 Preview Release-Image bereits herunterzuladen. Besuchen Sie dazu die Seite Microsoft Windows 10 Insider Preview und befolgen Sie die angegebenen Anweisungen. Sie müssen dem Windows Insider-Programm beitreten, wenn Sie noch kein Mitglied sind. Laden Sie dann das Windows 10-Image herunter. Ein Wort zur Vorsicht: Der Download kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Disk-Image ungefähr 3, 5 GB groß ist.

Erstellen einer virtuellen Maschine

Sobald alles heruntergeladen wurde, können Sie Ihre erste virtuelle Maschine erstellen. Um eine virtuelle Maschine für Windows 10 zu erstellen, starten Sie VirtualBox und klicken Sie auf "Neu" in der oberen linken Ecke. Als Nächstes werden Sie aufgefordert, einen Namen, einen Typ und eine Version für die virtuelle Maschine auszuwählen. Wählen Sie einen beliebigen Namen (z. B. Windows 10 Preview), der Typ lautet "Microsoft Windows" und die Version ist Windows 10 32-Bit oder Windows 10 64-Bit (abhängig von Ihrer Systemhardwarekonfiguration).

Als Nächstes werden Sie aufgefordert, die Speicherkapazität für die virtuelle Maschine auszuwählen. 2 GB werden empfohlen, aber ich würde mehr als das anstreben (z. B. 4 GB), wenn Ihr System über die erforderlichen Ressourcen verfügt.

VirtualBox fordert Sie dann auf, eine virtuelle Festplatte zu erstellen. Sie haben hier die Möglichkeit, eine vorhandene virtuelle Festplatte zu verwenden oder eine neue zu erstellen. Da dies die erste virtuelle Maschine ist, die Sie erstellen, wählen Sie "Jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen" und lassen Sie VirtualBox mit der empfohlenen Größe (32 GB) fortfahren. Dies kann in einem späteren Setup-Bildschirm geändert werden.

Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie nach dem Dateityp der Festplatte gefragt. Die Standardeinstellung (VirtualBox Disk Image oder VDI) ist hier in Ordnung. Im Folgenden haben Sie die Option, den Speicher der virtuellen Maschine dynamisch (dh mit steigender Nachfrage nach zusätzlichem Speicher) oder mit einer festen Größe am Anfang wachsen zu lassen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Option und klicken Sie auf Weiter. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Größe der virtuellen Festplatte zu ändern. Sie können die Größe beliebig vergrößern oder verkleinern. Beachten Sie jedoch die Mindestsystemanforderungen für Windows 10.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "Erstellen" und Ihre virtuelle Maschine wird erstellt. Sie kehren zum Hauptbildschirm zurück und Ihre neue virtuelle Maschine wird in der linken Seitenleiste angezeigt. Wenn Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen möchten (z. B. wie viele CPU-Kerne verwendet werden sollen, wie viel Video-RAM usw.), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die soeben erstellte virtuelle Maschine und wählen Sie Einstellungen. Dort können Sie nach Belieben Änderungen vornehmen.

Wenn Sie möchten, können Sie versuchen, den soeben erstellten Computer zu starten (markieren Sie den Computer und klicken Sie oben auf „Start“), aber es wird nicht viel passieren, da noch kein Betriebssystem installiert wurde. Dies ist der Schwerpunkt des nächsten Abschnitts des Tutorials.

Windows 10 installieren

In diesem Abschnitt installieren Sie Windows 10 auf der soeben erstellten virtuellen Maschine. An diesem Punkt werden die Dinge ziemlich vertraut aussehen, da der Installationsprozess des Betriebssystems sehr ähnlich ist und die virtuelle Maschine nur zu einer zusätzlichen Abstraktionsebene wird.

Angenommen, das Windows 10-ISO-Image wurde vollständig heruntergeladen, möchten Sie Ihre virtuelle Maschine darauf verweisen, damit sie gestartet und das Setup gestartet werden kann. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die von Ihnen erstellte virtuelle Maschine und wählen Sie Einstellungen. Gehen Sie zu Storage und klicken Sie auf das Feld "Empty" unter Controller: IDE.

Klicken Sie auf das CD-Symbol und wählen Sie "Wählen Sie eine virtuelle CD / DVD-Datei …". Suchen Sie das Windows 10 ISO-Image auf der Festplatte Ihres Systems und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Bildschirm Einstellungen zu schließen und die virtuelle Maschine zu starten, um den Installationsvorgang zu starten. Nach einigen Augenblicken der ersten Ladezeit sollten Sie nun mit dem Windows 10-Setup-Bildschirm begrüßt werden.

Fahren Sie fort und folgen Sie dem Installationsprozess bis zum Ende (dies entspricht im Wesentlichen der Installation von Windows auf herkömmliche Weise ohne virtuelle Maschine). Nach Abschluss der Installation müssen Sie das ISO-Image von der virtuellen Maschine entfernen (dh ähnlich wie beim Auswerfen einer physischen CD / DVD). Gehen Sie dazu zurück zu Einstellungen für Ihre virtuelle Maschine, wählen Sie Speicher und klicken Sie auf das CD-Symbol, und wählen Sie die Option „Festplatte aus virtuellem Laufwerk entfernen“.

Wichtiger Hinweis zur Installation: Beachten Sie, dass es sich um eine Pre-Release-Software handelt, die daher möglicherweise noch Fehler enthält. Der Installationsvorgang kann anfänglich fehlschlagen. Möglicherweise müssen Sie es während der Installation erneut versuchen oder andere Optionen auswählen, damit die Installation funktioniert.

Starten von Windows 10

Nach Abschluss des Windows 10-Installationsvorgangs sollte die virtuelle Maschine ein letztes Mal neu gestartet werden und Sie dann mit einem Anmelde- / Startbildschirm wie dem unten gezeigten auffordern.

Melden Sie sich als Nächstes mit den Anmeldeinformationen an, die Sie während des Setups angegeben haben, und genießen Sie Ihre Preview-Release-Kopie von Windows 10!

Beachten Sie, dass Sie zum Herunterfahren der virtuellen Maschine genau so vorgehen müssen wie zum Herunterfahren von Windows (dh über das Startmenü). Um Windows 10 erneut zu starten, wählen Sie einfach die virtuelle Maschine in VirtualBox aus und klicken Sie auf „Start“. Zu guter Letzt ist die Deinstallation von Windows 10 ganz einfach - Sie müssen lediglich die virtuelle Maschine löschen, die Sie in VirtualBox erstellt haben.

Vor diesem Hintergrund hoffe ich, dass Ihnen dieses schnelle Do-It-Yourself-Tutorial zur Vorschau von Windows 10 mit VirtualBox gefallen hat. Welche Eindrücke haben Sie von dem bevorstehenden Betriebssystem, nachdem Sie Windows 10 in Betrieb genommen haben? Planen Sie ein Upgrade im Juli? Teilen Sie uns Ihre Gedanken und Kommentare unten oder in unserem Community-Forum mit.

Vorschau von Windows 10 mit virtualbox