Während die Welt weiterhin Spionage- und Hacking-Enthüllungen der NSA aus dem letzten Jahr verarbeitet und darauf reagiert, sind die Nachrichten für mindestens ein Online-Unternehmen sehr gut für das Geschäft. Laut seiner selbst veröffentlichten Verkehrsstatistik verzeichnete die datenschutzorientierte Suchmaschine DuckDuckGo einen Anstieg der Suchanfragen um 94 Prozent, nachdem der frühere NSA-Auftragnehmer Edward Snowden im vergangenen Juni einen entsprechenden Anstieg verzeichnet hatte.
DuckDuckGo, das Ende 2008 eingeführt wurde, unterscheidet sich von konkurrierenden Suchdiensten wie Google und Bing dadurch, dass Suchanfragen von Nutzern nicht gespeichert oder nachverfolgt werden. Wie auf der Website von Don't Track Us allgemein erläutert, verfolgen Unternehmen wie Google, wonach Nutzer suchen, leiten Suchanfragen an Website-Ziele weiter und geben all diese Informationen an verschiedene Werbefirmen weiter.
Diejenigen in der Werbe- und Verlagsbranche behaupten, dass die gesammelten Informationen nur zur Bereitstellung von kontextbezogeneren und persönlicheren Informationen verwendet werden. In den letzten Jahren sind jedoch viele Vorfälle aufgetreten, bei denen die Privatsphäre der Benutzer in unvorhergesehenem Ausmaß gefährdet war. Die Weigerung von DuckDuckGo, diese Art der Erfassung und Verfolgung von Informationen zu ermöglichen, hat zu seinem Spitznamen als "Anti-Google" beigetragen.
DuckDuckGo ist ein relativ kleiner Bestandteil der gesamten Suchbranche. Mit etwas mehr als 1 Milliarde Suchanfragen im Jahr 2013 wird es von Mitbewerbern wie Google in den Schatten gestellt, die im selben Zeitraum mehr als 1 Billion Suchanfragen (3, 2 Milliarden pro Tag) bearbeiteten. Das Unternehmen hofft jedoch, dass sein beeindruckender Verkehrssprung nach den Lecks der NSA im letzten Sommer - 54, 4 Millionen im Mai auf 105, 6 Millionen im Juli - nur den Beginn eines breiteren Trends darstellt, da Online-Nutzer der Privatsphäre mehr Aufmerksamkeit schenken und Maßnahmen zum Schutz ergreifen ihre Identität und ihre Surfgewohnheiten von Regierungen und Unternehmen gleichermaßen.
