Anonim

Wir haben uns zuvor angesehen, wie Sie den Befehl shutdown über die Windows-Eingabeaufforderung verwenden können, um remote verbundene PCs herunterzufahren und neu zu starten. Sobald Sie wissen, wie der Befehl funktioniert, können Sie den Befehl shutdown und seine verschiedenen Parameter relativ schnell und einfach verwenden. Wenn Sie jedoch häufig eine Verbindung mit demselben Remote-PC herstellen, können Sie Zeit sparen, indem Sie eine eigene Batch-Datei zum Herunterfahren oder Neustarten erstellen. Hier ist wie.
Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, sind Batch-Dateien (auch als Batch-Programme oder Skripte bezeichnet ) unformatierte Textdateien, die eine oder mehrere Befehlszeilenanweisungen enthalten. Ein Benutzer kann eine Batch-Datei erstellen, indem er die gewünschten Befehle der Reihe nach eingibt. Anschließend führt der Computer die einzelnen Befehle nacheinander aus, wenn die Datei ausgeführt wird. Stapeldateien können sich wiederholende Aufgaben erheblich vereinfachen, sodass Benutzer potenziell komplexe Befehlszeilenanweisungen nur einmal erstellen und die Befehle dann nach Bedarf mit nur einem Klick wiederholt ausführen können.
Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für Batch-Dateien, aber wir konzentrieren uns heute darauf, eine relativ einfache Datei zu erstellen, die unseren remote verbundenen Windows-PC mit den gewünschten Optionen und Parametern herunterfährt oder neu startet. Nehmen Sie sich zunächst eine Minute Zeit, um die Funktionsweise des Befehls shutdown einschließlich der primären Parameter zu überprüfen.
Erstellen Sie als Nächstes, während Sie mit dem Remote-PC verbunden sind, ein neues leeres Textdokument im Editor (Hinweis: Sie können die Batch-Datei zum Herunterfahren oder Neustarten auf einem beliebigen Computer erstellen und dann manuell auf den Remote-PC übertragen, diese jedoch direkt auf dem Remote-PC erstellen spart einen Schritt).
Erstellen Sie bei geöffnetem leerem Editor-Dokument den Befehl zum Neustarten oder Herunterfahren. In unserem Beispiel soll die Batchdatei den Remote-PC neu starten, das Schließen aller geöffneten Anwendungen erzwingen und sofort und ohne Zeitverzögerung neu starten. Ausgehend von den entsprechenden Befehlsparametern für den Befehl shutdown geben wir daher Folgendes in unser Notepad-Dokument ein:

Herunterfahren -r -f -t 0

Zusammenfassend wird der Befehl shutdown verwendet, um einen PC herunterzufahren und ihn basierend auf dem richtigen Parameter neu zu starten. In diesem Fall teilt die Verwendung von -r dem Befehl mit, dass ein Neustart durchgeführt werden soll. Mit dem Parameter -f wird der Befehl angewiesen, alle laufenden Anwendungen zu schließen. Dadurch wird verhindert, dass Fehler oder Programme versehentlich dazu führen, dass der Remote-PC den Neustartbefehl nicht ausführt. Schließlich weist der Parameter -t den Befehl an, den Neustart mit einer Verzögerung von null Sekunden ( 0 ) durchzuführen.
Sie können den Befehl zum Herunterfahren nach Ihren Wünschen anpassen, z. B. den Remote-PC tatsächlich herunterfahren lassen, anstatt ihn neu zu starten ( -s statt -r ), eine Zeitverzögerung hinzufügen, eine benutzerdefinierte Meldung vor dem Herunterfahren anzeigen und vieles mehr. Sie können auch Befehle zum Herunterfahren mit bestimmten Computernamen oder -adressen kombinieren, um mehrere PCs gleichzeitig neu zu starten oder herunterzufahren.


Wenn Sie mit der Erstellung Ihres Befehls zum Herunterfahren fertig sind, gehen Sie zu Datei> Speichern und navigieren Sie zu einem geeigneten Speicherort für Ihre Stapeldatei. Wählen Sie als Nächstes das Dropdown-Menü Dateityp und anschließend Alle Dateien . Geben Sie Ihrer Batchdatei einen Namen im Feld Dateiname und beenden Sie sie mit der Erweiterung .bat . In unserem Beispiel nennen wir unsere Batchdatei Remote Reboot.bat und platzieren sie auf dem Desktop unseres Remote-PCs.


Sie können jetzt Notepad schließen und die Batchdatei testen, indem Sie darauf doppelklicken, um sie auszuführen. Wenn der Befehl zum Herunterfahren korrekt formatiert wurde, wird Ihr Remote-PC mit den angegebenen Parametern und Optionen neu gestartet oder heruntergefahren. Nachdem Sie überprüft haben, ob Ihre Batchdatei ordnungsgemäß funktioniert, können Sie den Befehl für zusätzliche Remote-PCs nach Bedarf duplizieren und ändern.
Beachten Sie auch, dass wir eine Batch-Datei verwenden, um den Befehl zum Herunterfahren im Kontext eines Remote-PCs zu automatisieren. Dieser Befehl und die Batch-Datei selbst funktionieren jedoch auf jedem Windows-PC, auf dem sie ausgeführt werden (oder auf jedem von der angegebenen Netzwerk-PC) -m Parameter), einschließlich Ihres lokalen PCs. Dieser Artikel befasste sich auch mit der Ausführung der Batchdatei über eine Remotedesktop-GUI. Sie können eine Batchdatei jedoch auch über die Befehlszeile starten.

Fahren Sie einen Remote-PC mit einer benutzerdefinierten Batch-Datei schnell herunter oder starten Sie ihn neu