Anonim

So gut wie jede neue Tastatur ist heutzutage absichtlich so gebaut, dass sie ein leises Tipperlebnis bietet. Dies gilt insbesondere für Laptops, die alle Tasten mit kurzen Profilen verwenden, bei denen Sie die Tastatur beim Tippen kaum hören können.

Es gibt etwas zu sagen für lautes Tippen in dem Sinne, dass es sich im klanglichen Sinne einfach besser anfühlt. Es gibt eine musikalische Qualität mit bestimmten Arten von Tippgeräuschen. Und Sie werden bemerken, dass, wenn die meisten Leute über frühere Schreibweisen sprechen, das Thema Ton immer wieder auftaucht, da es ein eindeutiger Teil der Erfahrung ist.

Hier sind drei der bekanntesten Tippgeräusche vergangener Zeiten.

IBM Model M

Dies ist wohl die berühmteste Computertastatur, die es je gab, und sie gefällt so gut, dass es eine Website gibt, die sich nur mit dem Verkauf dieses Eingabegeräts befasst. Was das M so klingt, ist eine mechanische Knickfeder unter jeder Taste, die bei jedem Drücken und Loslassen ein KLICKEN hervorruft.

Aus welchem ​​Grund auch immer, obwohl das M lächerlich laut ist, stört es die Ohren nicht - oder zumindest nicht einen Computerfreak.

Atari 800XL (und andere 8-Bit-Ataris)

Was das Tippen auf dem Atari so einzigartig macht, ist, dass der Computer standardmäßig bei jedem Tastendruck ein elektronisches "Plik" ausgibt. Sie würden denken, das wäre ärgerlich, aber aus irgendeinem seltsamen Grund ist der Klang sehr beruhigend.

IBM Selectric Schreibmaschine

Die Selectric ist der Klang einer elektrischen Schreibmaschine. Dieser Ton wurde in mehreren hundert, wenn nicht Tausenden von Filmen und vielen Fernsehshows gehört.

Insbesondere beim Fernsehen war der Selectric in Polizeidramen am häufigsten zu hören. Wann immer der Polizeisergeant in den Hauptteil der Station trat, wo sich alle offenen Schreibtische befanden, hörten Sie die Selectric. Der Sound war so stark und ein so integraler Hintergrundsound, dass es komisch war, wenn man ihn nicht hörte.

Manuelle Schreibmaschine

Die meisten manuellen Schreibmaschinen klingen gleich. Der größte Geräuschunterschied zwischen einem elektrischen und einem manuellen Gerät besteht darin, dass das Verdrehgeräusch der Buchstaben, die auf das Papier schlagen, viel deutlicher ist. Und natürlich wäre der Klang einer Schreibmaschine ohne eine rechtsseitige Glocke nicht vollständig. (Zu beachten: Nicht alle Schreibmaschinen haben diese.)

Retro Freitag: das Geräusch des Tippens