Die Verwendung von Sprachbefehlen auf Ihrem Smartphone kann Ihnen das Leben erleichtern. Zum Glück sind ein paar einfache Schritte erforderlich, um OK Google auf Ihrem Samsung S6 / S6 Edge zu aktivieren. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen virtuellen Assistenten auf Ihrem Telefon verwenden und Ihr Leben noch heute organisieren können.
OK aktivieren Google
Wenn Sie "OK Google" sagen, wird Ihre Google App darüber informiert, dass Sie im Begriff sind, Sprachbefehle zu übermitteln. Bevor Sie jedoch im Laufe Ihres Tages "OK" für Google festlegen können, müssen Sie zunächst einige Schritte ausführen.
Schritt 1 - Aktualisieren Sie Ihre Google App
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Google App auf die neueste Version aktualisiert wurde. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihre App aktualisiert werden muss, rufen Sie die Google App-Seite im Play Store auf. Tippen Sie bei entsprechender Option auf Aktualisieren. Wenn Sie keine Option zum Aktualisieren sehen, ist Ihre App auf dem neuesten Stand.
Schritt 2 - Ändern Sie die Google App-Einstellungen
Als nächstes ist es Zeit, die Google App auf Ihrem Handy zu öffnen. Sobald es geöffnet ist, tippen Sie auf Menü und wählen Sie Einstellungen auf dem Menübildschirm.
Gehen Sie zu Voice und tippen Sie auf "OK Google detection". Sie können auch die Option "From any screen" oder "Always on" aktivieren, bevor Sie den Einrichtungsvorgang abschließen.
Wenn Sie bei gesperrtem Bildschirm "OK Google" verwenden möchten, aktivieren Sie zusätzlich die Option "Wenn gesperrt".
Schritt 3 - OK kalibrieren Google
In diesem Fall kalibriert Ihr Gerät Ihre Stimme und fordert Sie auf, einige Male "OK Google" zu sagen. Stellen Sie also sicher, dass Sie sich in einer relativ ruhigen Gegend befinden.
Schritt 4 - OK testen Google
Schalten Sie zum Schluss den Bildschirm aus und legen Sie das Telefon ab. Sagen Sie "OK Google", um Ihr Telefon zu aktivieren.
Zusätzliche Tipps
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den OK Google-Assistenten zu aktivieren. Zunächst können Sie auf das Mikrofonsymbol in der Google-Suchleiste tippen, das sich auf Ihrem Hauptstartbildschirm befindet.
Alternativ können Sie die App auch mit der Phrase „OK Google“ aktivieren. Sie können den Ausdruck verwenden, wenn Sie das Widget für die Suchleiste sehen. Wenn Sie in Ihren Optionen "Beliebiger Bildschirm" aktiviert haben, können Sie die magische Phrase auch sagen, unabhängig davon, was Sie auf Ihrem Telefon sehen.
Wenn die App alarmiert ist, können Sie ihr verschiedene Sprachbefehle mitteilen. Einige Verwendungen für Sprachbefehle umfassen:
- Google-Suche
- Wetter-Updates
- Sportergebnisse
- Mathe Antworten
- Generelle Fakten
- Öffnen Sie Telefon-Apps
- Telefonanrufe tätigen
- Einstellungen umschalten
Sie werden sich vielleicht fragen, wie Sie Ihre Befehle formulieren sollen, aber die App wurde entwickelt, um relativ natürliche Sprache zu erkennen. Einige häufige Aktionen, die Sie vielleicht sagen:
- Machen Sie ein… Bild, Video usw.
- Stellen Sie… Alarm, Timer usw. ein.
- Wo ist die nächste… Tankstelle, Coffeeshop usw.
Darüber hinaus können Sie Sprachbefehle für die Kommunikation verwenden. Wenn Sie Dinge wie "Text" oder "E-Mail" sagen, werden Nachrichten an Ihre Kontakte gesendet. Sie können auch mit ähnlichen Befehlen auf Ihren verschiedenen Social-Media-Plattformen posten.
Letzter Gedanke
Es gibt Websites, die bekannte OK Google-Befehle veröffentlichen. Sie benötigen jedoch nicht wirklich eine Liste, um mit Ihrer App zu sprechen. Als Faustregel gilt: Halten Sie Ihre Befehle einfach und Sie werden wahrscheinlich das bekommen, was Sie wollen.
