Anonim

Wenn Sie ein technisch versierter Smartphone-Benutzer sind, der sich nicht nur für die Software, sondern auch für die Hardware seines Telefons interessiert, kennen Sie den Namen Qualcomm.

Als einer der führenden Hersteller von Smartphone-Prozessoren haben sie vor einigen Jahren ihre Snapdragon-Produktlinie eingeführt. Heutzutage werden einige der beliebtesten Android-Handys mit diesen Prozessoren betrieben.

Das Snapdragon 660 und das Snapdragon 636 sind zwei der neuesten Modelle von Qualcomm. Schauen wir uns diese beiden Prozessoren genauer an, indem wir ihre Funktionen und ihre Leistung vergleichen

Basisinformation

Beide Prozessoren wurden 2017 als Nachfolger der Vorgängermodelle des Herstellers eingeführt.

Der 636 wurde als Ersatz für den weit verbreiteten 630 vorgestellt und sorgt für eine deutliche Steigerung der Leistung und der Akkulaufzeit. Eines der beliebtesten Smartphones mit diesem Prozessor ist das Redmi Note 5 Pro von Xiaomi.

Auf der anderen Seite ist das 660 noch leistungsstärker und wurde als Ersatz für das Snapdragon 653 eingeführt, das High-End-Gegenstück zum Snapdragon 630. Dieses kleine Kraftpaket steckt unter der Motorhaube des kürzlich vorgestellten Nokia 7 Plus.

Qualcomm weist den Produkten fortlaufende Nummern zu, um den Vergleich mit früheren Modellen zu verdeutlichen. In der Regel ist die Qualität umso besser, je größer die einem Prozessor zugewiesene Anzahl ist. In diesem Sinne ist das Snapdragon 660 eindeutig ein überlegenes Modell gegenüber dem 636, aber wie stehen sie in Bezug auf Funktionen und Leistung da?

Performance

Bei der Entwicklung dieser beiden neuen Modelle hat Qualcomm einige Verbesserungen vorgenommen, die sich direkt in der Tatsache widerspiegeln, dass beide Prozessoren viel energieeffizienter sind als die früheren Versionen. Sie haben auch die Wärmesteuerung erheblich verbessert, was zu einer besseren Leistung führt.

Beide Prozessoren haben jetzt 8x Kryo 260-Kerne, was zu erheblichen Verbesserungen in Bezug auf die reine CPU-Leistung führt. Obwohl sie sich auf dem Papier ziemlich ähnlich scheinen, ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen die Taktrate. Der 660 läuft mit 2, 2 GHz, der 636 mit 1, 8 GHz. Dies zeigt, dass der 660 erheblich schneller ist und daher auch anspruchsvollere Apps wie Smartphone-Spiele mit aufwändiger Grafik- und Videobearbeitungssoftware verarbeiten kann.

Kamera-Unterstützung

Ihr Smartphone kann die beste Kamera der Welt haben, aber Sie werden nicht viel Verwendung dafür finden, wenn Sie keinen Hochleistungsprozessor zum Einschalten haben. In Bezug auf die Kameraunterstützung haben die Modelle 660 und 636 viele Gemeinsamkeiten, angefangen bei Clear Sight, zwei Kameras, Tiefenkartierung im Hochformat und vielen anderen erweiterten Funktionen.

Einer der Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Prozessoren besteht darin, dass sie für die Optimierung verschiedener Bildschirmauflösungen ausgelegt sind. Der 636 ist für die Stromversorgung von Displays mit einer Auflösung von bis zu 2220 × 1080 Pixel ausgelegt, während der 660 noch leistungsstärker ist und somit für WQHD-Displays mit einer Auflösung von bis zu 2560 × 1600 Pixel vorgesehen ist.

Ladezeiten

Es versteht sich von selbst, dass jeder ein Handy haben möchte, das sich schnell aufladen lässt und eine hervorragende Akkulaufzeit hat. Wie bei den meisten anderen technischen Daten hängt dies auch stark davon ab, wie schnell der Prozessor Ihres Telefons ist. Sowohl das 636 als auch das 660 sind mit der Schnellladefunktion ausgestattet, die eine große Anzahl von Smartphone-Nutzern überzeugt hat.

Diese Funktion wird auch als „5 für 5“ bezeichnet, da der Akku nach fünf Minuten schnellem Laden bis zu fünf Stunden lang aufgeladen werden kann. Dies gilt für 2750-mAh-Akkus, aber die Ladezeiten sollten sich bei keinem Akku im Bereich 2700-mAh-3500-mAh so stark unterscheiden.

Mit der Schnellladefunktion können Sie Ihren Akku in nur 15 Minuten von 0% auf 50% aufladen. Denken Sie daran, dass nur eine kleine Anzahl von Smartphones diese erstaunliche Funktion unterstützen kann, aber ihre Anzahl wird wahrscheinlich in Zukunft weiter zunehmen. Bei Akkus mit einer Kapazität von mehr als 2750 mAh können sich die Ladezeiten etwas verlangsamen.

Fazit

Obwohl Sie Ihr nächstes Smartphone nicht nur anhand eines Vergleichs der Prozessoren und ihrer Leistung auswählen sollten, ist die Qualität des Prozessors mit Sicherheit von Bedeutung.

Qualcomms Snapdragon 636 und 660 sind ausgezeichnete Hochleistungsprozessoren, die bereits den Weg zu einigen der beliebtesten Smartphones auf dem Markt gefunden haben. Sie finden den 636 im Xiaomi Redmi Note Pro 5, während der 660 ein integraler Bestandteil des Nokia 7 Plus ist.

Wenn Sie ein leidenschaftlicher Spieler sind und ein Telefon mit hervorragender Grafik benötigen, ist ein Modell mit dem Snapdragon 660 möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Spiele nicht Ihr Ding sind, sollte ein Snapdragon 636-powered Smartphone gut tun.

Löwenmaul 636 vs. 660