Laptop-Dockingstationen bieten Benutzern nicht nur die Möglichkeit, über ein einziges Kabel schnell von einer Arbeitsumgebung in eine andere zu wechseln, sondern sie können auch zusätzliche Funktionen und Fähigkeiten für Laptop-Designs hinzufügen, bei denen die Form immer wichtiger wird als die Funktion. StarTech bietet eine Reihe von Docking-Stationen an, die sowohl auf Komfort als auch auf Funktionalität abzielen. Eine der interessantesten ist die kürzlich veröffentlichte Triple-Video-Docking-Station . Wir haben einige Wochen damit verbracht, diese Dockingstation zu testen, die verspricht, bis zu drei Anzeigeausgänge für praktisch jeden USB 3.0-kompatiblen Laptop bereitzustellen, und fanden, dass sie ein großartiges Gerät ist, aber nur für bestimmte Benutzer. Sehen Sie sich unseren vollständigen Test unten an, um festzustellen, ob diese StarTech-Dockingstation für Sie geeignet ist.
Die meisten Laptops bieten zusätzlich zu ihrem eingebauten Display die Möglichkeit, mindestens einen externen Monitor anzuschließen. Die genaue Anzahl der externen Bildschirme und die unterstützten Auflösungen hängen von der Grafikhardware und den Konnektivitätsmethoden des Laptops ab. Einige Dockingstationen, insbesondere die direkt vom Hersteller des Laptops angebotenen, können dieses externe Anzeigesignal an einen angeschlossenen Monitor weiterleiten.
Aber was ist, wenn Sie mehr externe Displays benötigen, als Ihr Laptop nativ unterstützt? Anstatt ein Upgrade auf einen neuen Laptop mit einer leistungsstärkeren GPU durchzuführen oder teure und immer noch aufkommende Optionen wie externe PCIe-Grafikkarten zu verwenden, gibt es eine andere Option über USB.
Dank der erhöhten Bandbreite, die die USB 3.0-Spezifikation bietet, können Laptop-Besitzer in den letzten Jahren die USB-Konnektivität ihrer Macs und PCs nutzen, um zusätzliche Displays hinzuzufügen, die von der nativen Grafikschnittstelle ihres Laptops getrennt sind. Es gibt buchstäblich Hunderte von USB-Videoadaptern, die in verschiedenen Formen erhältlich sind. Interessant wird es jedoch, wenn Sie diese Technologie mit einer vollwertigen Dockingstation kombinieren, wie es StarTech mit der Triple Video Docking Station getan hat, die wir heute betrachten.
Design-Spezifikationen
Wie die StarTech-Dockingstation für zwei Laptops, die wir Anfang dieses Jahres getestet haben, setzt die Triple Video-Dockingstation bei der USB- und Videoverarbeitung auf die DisplayLink-Technologie. Es verfügt über drei Videoausgänge: zwei DisplayPort-Ausgänge in Originalgröße und einen HDMI-Ausgang. Abhängig von der Anzahl und Art der Bildschirmverbindungen werden unterschiedliche Auflösungen von bis zu 4K (3840 x 2160) unterstützt. Wir werden im Folgenden mehr über diese Bedingungen und Vorbehalte sprechen. Lassen Sie uns jedoch zunächst die anderen Anschlüsse und Funktionen der Dockingstation abrunden:
1 x USB 3.0 Typ A (Schnellladung, an der Seite des Geräts)
4 x USB 3.0 Typ A (Rückseite)
1 x Gigabit Ethernet
1 x 3, 5 mm Audioeingang
2 x 3, 5 mm Audioausgang (eine Rückseite, eine Seite)
1 x Sicherheitsschloss
Eine weitere Ähnlichkeit mit der oben erwähnten Dockingstation für zwei Laptops ist das Design der Triple Video Dockingstation. Abgesehen von der Anordnung der Anschlüsse sind die beiden Dockingstationen praktisch identisch. Sie haben das gleiche silberne und schwarze Design in einem kleinen und attraktiven konischen Gehäuse. Die Dockingstation ist 270 mm breit, 82 mm hoch und nur 34 mm hoch und wiegt schlanke 378 g.
Obwohl das Gehäuse komplett aus Kunststoff besteht, ist die Verarbeitungsqualität und Haptik der Dockingstation recht hoch und entspricht den Erfahrungen, die wir mit anderen aktuellen StarTech-Produkten gemacht haben. Die Dockingstation wird auch mit optionalen Gummifüßen mit Kleberücken geliefert, die verhindern, dass sie auf rutschigen Schreibtischoberflächen herumrutschen.
Abgerundet wird das Paket durch ein Netzteil mit austauschbaren internationalen Steckeroptionen und einem 6-Fuß-USB 3.0-Hostkabel (Typ B bis Typ A) zum Anschließen der Dockingstation an Ihren Laptop. Es sind keine HDMI- oder DisplayPort-Kabel enthalten, obwohl diese normalerweise mit den Monitoren selbst geliefert werden.
Einrichtung und Verwendung
Die Inbetriebnahme der StarTech Triple Video Docking Station ist relativ einfach. Bei einem kompatiblen USB 3.0-fähigen PC oder Mac (wir werden später auf einige Probleme mit OS X eingehen) müssen Sie nur den DisplayLink-Treiber von der Support-Seite der Dockingstation installieren und die Dockingstation über die an Ihren Computer anschließen Schließen Sie die gewünschten Displays und Peripheriegeräte an und schalten Sie den Netzschalter ein.
Alle an die Dockingstation angeschlossenen externen Anzeigen werden in Ihrem Betriebssystem als systemeigene Anzeigen angezeigt (unter " Einstellungen"> "System"> "Anzeige für Windows 10" oder "Systemeinstellungen"> "Anzeigen für neuere Versionen von OS X").
Dies bedeutet, dass Sie Positionierungen und Auflösungen auf einfache Weise so einstellen können, wie Sie es mit Displays tun würden, die direkt am Videoausgang Ihres Laptops angeschlossen sind. Sie können sogar relativ fortgeschrittene Funktionen wie das automatische Überspannen von Hintergrundbildern in Windows 10 verwenden.
In unseren Tests wurden nach dem Anschließen der Displays alle Funktionen wie erwartet ausgeführt. Wir haben die Dockingstation hauptsächlich mit unserem Dell XPS 13-Laptop (aus Gründen, auf die wir später noch eingehen werden) und drei 1080p-Monitoren getestet. Alle Displays wurden normal hoch- und heruntergefahren, wenn wir den Laptop herunterfahren oder den Deckel schließen versetze es in den Schlafmodus.
Andere Dockingstationsfunktionen funktionierten ebenfalls gut, da USB 3.0- und Ethernet-Verbindungen mit nahezu nativer Geschwindigkeit betrieben wurden (USB 3.0-Geschwindigkeitstests lagen innerhalb von 5 Prozent einer nativen Verbindung direkt zum Laptop selbst), normale Synchronisierung von Mobilgeräten und ordnungsgemäßes Audio-Routing durch die 3, 5 mm Analoganschlüsse.
Anzeigen und Auflösungen
Der Name „Triple Video“ der Dockingstation beschreibt die beste Eigenschaft: Unterstützung für drei externe Monitore zusätzlich zum eingebauten Display des Laptops. StarTech wirbt jedoch auch für die Unterstützung von hochauflösenden 4K-Displays. Leider können Sie nicht drei 4K-Bildschirme gleichzeitig verwenden, und die Gesamtauflösung schränkt Sie folgendermaßen ein:
Es ist wichtig zu beachten, dass der Chipsatz der Dockingstation für den ersten und dritten DisplayPort-Anschluss (mit der Bezeichnung Video 1 bzw. Video 3) unterschiedliche maximale Auflösungen bietet. Für drei Displays können Sie einen 4K-Monitor (über die erste DisplayPort-Verbindung) und zwei zusätzliche Displays mit einer Auflösung von jeweils nicht mehr als 2048 x 1152 verwenden. Basierend auf gängigen Auflösungen für Consumer-Monitore sind Sie damit in der Praxis auf 1080p-Monitore (1920 x 1080) beschränkt.
Wenn Sie nur zwei Displays benötigen, können Sie über die erste DisplayPort-Verbindung bis zu einem 4K-Monitor und über die zweite DisplayPort-Verbindung bis zu einem 2560 x 1600-Monitor verbinden.
Alternativ können Sie einen 4K-Monitor an der ersten DisplayPort-Verbindung und bis zu einem 2560 x 1440-Monitor über HDMI anschließen.
Die maximale Auflösung des HDMI-Anschlusses beträgt 2560 x 1440 und die maximale Auflösung des zweiten DisplayPort 2560 x 1600. Stellen Sie insgesamt sicher, dass zwei Ihrer Monitore DisplayPort unterstützen und dass Sie Probleme mit der Bildschirmauflösung haben Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kombinationen von Anschluss und Monitor verwenden.
USB-Einschränkungen
Wie wir in unserem vorherigen Test der StarTech-Dockingstation für zwei Laptops besprochen haben, möchten alle, die Spiele spielen, Filme schauen oder Aufgaben ausführen möchten, bei denen Bewegung wichtig ist, eine USB-basierte Dockingstation wie diese vermeiden. Dies liegt daran, dass die USB-Bandbreitenbeschränkungen verhindern, dass hochauflösende Anzeigen mit einer normalen Rate aktualisiert werden. Dies bedeutet, dass bei Bewegungen ein leichtes Ruckeln oder Verzögerungen auftritt, die in Filmen und Spielen durchaus spürbar sind.
Alle Displays melden eine Aktualisierungsrate von 60 Hz an den PC oder Mac. In der Praxis werden Sie jedoch die langsame Reaktionszeit sofort bemerken. Verstehen Sie uns nicht falsch, relativ statische Aufgaben wie Tabellenkalkulationen, Dokumente und das Surfen im Internet sehen gut aus, aber sobald Sie anfangen, Videos anzusehen oder sogar zu schnell zu scrollen, werden Sie auf die Einschränkung der USB-Aktualisierung stoßen.
Dies ist natürlich kein Fehler, der nur bei der StarTech Triple Video Docking Station auftritt - bei allen USB 3.0-basierten Videoadaptern und -Docks tritt dasselbe Problem auf -, aber die Aussicht, dieses Produkt zu verwenden, ist für viele Benutzer unhaltbar.
Eine weitere Einschränkung in Bezug auf die USB-Schnittstelle ist die Gesamtbandbreite. Wir haben früher Dinge wie USB-Dateitransfers und Gigabit-Ethernet-Verbindungen erwähnt, und es stimmt, dass diese beiden Aufgaben - bei nahezu nativer Geschwindigkeit - hervorragend funktionieren, wenn sie einzeln ausgeführt werden. Die USB 3.0-Spezifikation ist jedoch auf ein Maximum von 5 Gbit / s beschränkt, und Ihre Bandbreitenanforderungen werden wahrscheinlich höher sein als die, wenn Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen.
Die Dockingstation bewältigt diese Überlastung auf elegante Weise, indem sie einfach alles verlangsamt, um die Gesamtbandbreite unter dem Limit zu halten. Wir haben beispielsweise damit begonnen, eine große Videodatei über Ethernet auf unser lokales NAS zu übertragen. Die Übertragung lief mit einer realen Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit von etwas mehr als 100 MB / s. Anschließend wurde eine Übertragung großer Dateien auf ein an die Dockingstation angeschlossenes USB 3.0-Laufwerk gestartet.
Die Übertragungsgeschwindigkeiten beider Dateien sanken erheblich, und die auf unseren externen Monitoren wahrgenommene Bewegung wurde ebenfalls etwas unruhiger als normal. Trotz der verringerten Geschwindigkeiten wurden beide Übertragungen erfolgreich abgeschlossen, und nachfolgende einzelne Übertragungstests flogen mit ihrer normalen Rate vorbei.
Diese Einschränkung kann einen Deal Breaker darstellen, wenn Ihr Workflow häufige Übertragungen großer Dateien sowohl über das lokale Netzwerk als auch über direkt angeschlossene Speichergeräte erfordert. Sie können dies jedoch möglicherweise vermeiden, indem Sie auf Ihrem Laptop direkte USB- oder Ethernet-Verbindungen verwenden, sofern verfügbar, oder indem Sie Herstellen einer Verbindung zu einem schnellen drahtlosen 802.11ac-Netzwerk, wodurch der Ethernet-Anschluss der Dockingstation vollständig vermieden wird. Ein derart anspruchsvolles Szenario ist für die meisten Benutzer jedoch nicht regelmäßig anzutreffen, und in den wenigen Fällen, in denen es auftritt, ist der einzige Nachteil, dass bei überlappenden Übertragungen langsamere Geschwindigkeiten auftreten.
OS X-Einschränkungen
Die oben erläuterten USB-Einschränkungen gelten gleichermaßen für PCs und Macs. Für OS X und speziell für OS X El Capitan gibt es jedoch noch einige weitere Einschränkungen.
Wie bereits erwähnt, setzen die StarTech Triple Video-Dockingstation und viele andere USB-basierte Adapter und Dockingstationen einen DisplayLink-Chipsatz und -Treiber ein. OS X El Capitan, das Ende September 2015 gestartet wurde, hat die Kompatibilität mit DisplayLink unterbrochen, was zu leeren externen Monitoren und viel Frust geführt hat.
Seitdem sind mehrere Beta-Treiberversionen aufgetaucht, und einige Benutzer haben über Erfolge bei der Inbetriebnahme ihres DisplayLink-basierten Geräts berichtet. Bei unseren Tests war es jedoch nicht möglich, OS X zu veranlassen, die Anzeigen der Dockingstation zuverlässig zu erkennen, wenn eine Verbindung zu unserem 2014er MacBook Pro mit 15 Zoll und OS X 10.11.1 hergestellt wurde. Wir sind daher der Ansicht, dass die Unterstützung von OS X El Capitan für USB-basierte Dockingstationen bestenfalls fleckig und im Allgemeinen nicht vorhanden ist.
Wenn Sie jedoch noch kein Upgrade auf El Capitan durchgeführt haben und weiterhin OS X Mountain Lion, Mavericks oder Yosemite ausführen, sollte die StarTech Triple Video-Dockingstation einwandfrei funktionieren (wir haben die StarTech-Dockingstation für zwei Laptops getestet, die basiert auf einem ähnlichen DisplayLink-Chipsatz mit OS X Yosemite und hat hervorragend funktioniert. Wenn Sie jedoch das neueste Desktop-Betriebssystem von Apple verwenden, sollten Sie warten, bis DisplayLink einen endgültigen Treiber zur Verfügung hat.
Fazit
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass diese Rezension viele Vorbehalte enthält. Normalerweise ist ein Produkt mit einer ähnlichen Anzahl von Einschränkungen und Problemen nur schwer zu empfehlen. Das Besondere an der StarTech Triple Video Docking Station ist jedoch, dass es ein fantastisches Gerät ist, das jedoch nur für eine bestimmte Untergruppe von Laptop-Besitzern geeignet ist.
Die meisten Laptops, insbesondere die in der Geschäftswelt üblichen Low- und Mid-Range-Modelle, können nativ nicht drei externe Displays zusätzlich zum eingebauten Display des Laptops unterstützen. Dies bedeutet, dass starke Benutzer von Tabellenkalkulationen und Produktivitätsfanatiker von Natur aus eingeschränkt sind, wenn sie ihre Desktop-Immobilien erweitern möchten. Wenn Ihr Workflow jedoch nicht von häufigen Bewegungen abhängt, können Sie mit der StarTech Triple Video-Dockingstation mit einem einzigen USB 3.0-Kabel sofort einen fantastischen Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren erhalten.
In einer perfekten Welt würde die Dockingstation auch zusätzliche Anschlüsse wie eSATA oder FireWire bieten, aber das würde die USB-Schnittstelle und den Preis des Geräts noch weiter treiben, und es ist wahrscheinlich, dass fünf USB 3.0-Anschlüsse, Ethernet und analoges Audio die Anforderungen erfüllen Bedürfnisse der meisten Benutzer.
Wir sehen nicht, dass die StarTech Triple Video Docking Station bei Spielern, Videobearbeitern oder sogar den meisten Heimanwendern im Allgemeinen einen Platz findet, aber dies kann in vielen Büroumgebungen einen großen Unterschied bewirken, und dies bei gutem Aussehen und guter Verarbeitungsqualität zu booten.
Die StarTech Triple Video Docking Station ist ab sofort auf der StarTech-Website und bei ausgewählten Einzelhandelspartnern wie Amazon und NewEgg erhältlich. Es hat einen Listenpreis von 263, 99 US-Dollar, ist aber normalerweise bei einem Straßenpreis von knapp 200 US-Dollar zu finden. Die Dockingstation erfordert Windows 7 oder höher, OS X Mountain Lion oder höher und einen Computer mit USB 3.0-Unterstützung für alle Funktionen und maximale Leistung. Die Dockingstation bietet eine 2-jährige Garantie.
