Anonim

Apples Steve Jobs war ein Perfektionist, der gelegentlich einen Fehler begangen hat, und ein großartiges Beispiel für dieses zweischneidige Schwert eines Persönlichkeitsmerkmals ist der Apple III. Wir wurden an diesem Wochenende vom reddit-Benutzer wookie4747 an den gestörten Apple III-Computer erinnert und an die Lösung, die einige technische Mitarbeiter von Apple für Kunden mit einem der vielen Probleme des Systems angeboten haben: Aufheben und loslassen.

Der Apple III wurde 1980 als Antwort auf die Wünsche von Geschäftsanwendern herausgebracht, die mehr brauchten, als der ehrwürdige Apple II bieten konnte. Aber ein Design, das eher von der Marketingabteilung als von Apples Ingenieuren beeinflusst wurde, wie Apple-Mitbegründer Steve Wozniak in seiner Autobiografie iWoz aus dem Jahr 2007 erklärte , führte in Verbindung mit den unzumutbaren Forderungen von Steve Jobs zu einem Produkt mit einer Vielzahl von Mängeln.

Ein solcher Fehler war die Überhitzung, die dazu führen konnte, dass sich einige der im System integrierten Chips bei ihrer Ausdehnung bewegten oder lösten. Eine naheliegende Lösung wäre die Hinzufügung von Lüftern und einer angemessenen Belüftung, aber Jobs hasste die relativ lauten Lüfter, die auf vielen Computern des Tages zu finden waren, und wollte das Design des Apple III nicht mit hässlichen Lüftungsöffnungen in Mitleidenschaft ziehen. Der Apple III wurde daher ohne Lüfter und Lüftungsschlitze ausgeliefert und stützte sich stattdessen auf ein Design, das einen massiven Aluminiumkühlkörper verwendete, der die Basis des Computers bildete.

Apple III / MaximumPC

Laut dem Computermagazin BYTE wurde 1982 berichtet, dass die integrierten Schaltkreise des Apple III ohne ordnungsgemäße Wärmeableitung tendenziell aus ihren Sockeln wanderten. Besitzer betroffener Systeme bemerkten, dass unleserliche Daten auf dem Bildschirm zu sehen waren oder dass Festplatten in das System eingelegt wurden kommen verzogen oder sogar "geschmolzen".

Diese Probleme betrafen auch Apples eigene Mitarbeiter. Einer der frühen Ingenieure des Unternehmens, Daniel Kottke, hob seinen Apple III auf und knallte ihn frustriert auf den Schreibtisch. Zu seiner Überraschung "sprang der Computer zurück ins Leben".

Apples Support-Ingenieure boten Apple III-Kunden eine ähnliche Lösung an:

Von Apple empfohlene Benutzer, die Probleme mit dem Apple III haben, heben den Computer zwei Zoll an und lassen ihn fallen, da dies die Schaltkreise wieder in Position bringen würde.

Apple änderte später das interne Apple III-Design, um zusätzliche Kühlkörper für die Hauptplatine hinzuzufügen, aber das System lief immer noch alarmierend heiß.

Weitere Design- und Softwareverbesserungen führten schließlich zu einer relativ stabilen Apple III-Plattform, doch zu diesem Zeitpunkt war der Ruf des Systems bereits irreversibel geschädigt. Apple stellte den Apple III im April 1984 kurz nach der Einführung des bahnbrechenden Macintosh ein.

Wir empfehlen zwar nicht, moderne Macs oder iDevices fallen zu lassen, aber der Vorschlag von Apple aus den frühen 1980er Jahren, "versuchen Sie es fallen zu lassen", macht die Haltung des Unternehmens in Bezug auf andere Fragen, dh "Sie halten es falsch", weitaus weniger überraschend.

Damals forderte apple iii Kunden auf, ihre Computer fallen zu lassen