Anonim

Wir haben gerade unser Thunderbolt 2-Testkit erhalten, einschließlich eines Pegasus2 R4 und vier 1 TB Samsung 840 EVO-SSDs. Wir arbeiten an einem vollständigen Review, der verschiedene Konfigurationen und Verwendungsszenarien untersucht, aber wir wollten einige frühe Daten zur sequentiellen Leistung mit den SSDs in RAID 0 teilen.

Unter Verwendung der DiskTester-Anwendung des Mac Performance Guide haben wir die Sequential Suite sowohl über Thunderbolt als auch über Thunderbolt 2 der ersten Generation ausgeführt. Unser Thunderbolt-Testgerät der ersten Generation war ein 27-Zoll-iMac von 2011 und unser Thunderbolt 2-Gerät war ein 2013er 6-Core-Mac Pro . In beiden Fällen war der Pegasus2 direkt mit dem Mac verbunden, ohne dass andere Geräte oder Anzeigen in der Kette waren.

Da unsere vier SSDs die Bandbreite des Thunderbolt der ersten Generation problemlos auslasten sollten, erwarten wir eine ordentliche Leistungssteigerung. Wir werden nicht die theoretische maximale Bandbreite von 2.560 MB / s erreichen, aber wir suchen nach einer spürbaren Steigerung, die das teure Upgrade auf Thunderbolt 2 wert macht.

In Bezug auf Schreibvorgänge hat Thunderbolt 2 im gesamten Bereich der Übertragungsgrößen einen spürbaren Vorteil. Ab einer Übertragungsgröße von 1 Megabyte können Benutzer mit einer Steigerung der sequentiellen Leistung von 40 bis 60 Prozent im Vergleich zu derselben Konfiguration unter dem Thunderbolt der ersten Generation rechnen.

Lesevorgänge sind zwar in jedem Fall besser, zeigen jedoch keine große Leistungsverbesserung. Kleine Übertragungsgrößen sind mit Thunderbolt 2 um 7 bis 23 Prozent schneller, während große Übertragungsgrößen eine Verbesserung von höchstens 40 Prozent erzielen.

Mit Spitzen-Schreibgeschwindigkeiten von 1318 MB / s und Spitzen-Lesegeschwindigkeiten von 1303 MB / s bietet der Pegasus2 mit einer SSD RAID 0-Konfiguration in der Tat eine starke Leistung. Wir müssen jedoch zugeben, dass wir etwas enttäuscht sind, und wir werden uns eingehender mit den Engpässen bei RAID-Controller und Konfiguration des Geräts befassen. Geschwindigkeiten von mehr als 1 Gigabyte pro Sekunde sind seit langem über PCIe und interne RAID-Lösungen verfügbar. Wir hoffen, dass wir einen Weg finden können, mit diesem ansonsten überzeugenden Setup etwas mehr Geschwindigkeit herauszuholen.

Seien Sie gespannt auf eine gründlichere Überprüfung des Pegasus2, einschließlich Benchmarks mit herkömmlichen Festplatten und anderen Standard-RAID-Setups. Wenn Sie Ideen oder Vorschläge für Bereiche haben, die wir untersuchen sollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail.

Thunderbolt 2 Benchmarks: Versprechen Sie Pegasus2 R4 & vier Samsung EVO SSDs