Thunderbolt 2, der 20-Gbit / s-Nachfolger von Thunderbolt aus dem Jahr 2011, ist gerade mit seinem ersten kommerziellen Produkt eingetroffen und stammt überraschenderweise nicht aus einem Labor in Cupertino. ASUS, nicht Apple, bringt als erstes Unternehmen ein Thunderbolt 2-Produkt mit dem Z87-Deluxe / Quad-Motherboard auf den Markt.
Das Board, das am Montag angekündigt wurde, verwendet den Falcon Ridge-Controller von Intel, um zwei Thunderbolt-Ports mit jeweils bis zu 20 Gbit / s bereitzustellen. Dies entspricht der doppelten maximalen Bandbreite der ursprünglichen Thunderbolt-Spezifikation. Die Ports sind, wie die in Kürze von anderen Herstellern, vollständig abwärtskompatibel mit Thunderbolt-Geräten und -Kabeln der ersten Generation. Geräte der ersten Generation werden bei Anschluss an Thunderbolt 2-Ports lediglich langsamer mit 10 Gbit / s betrieben.
Das Board verfügt außerdem über einen HDMI-Anschluss, der in Kombination mit den beiden Thunderbolt-Anschlüssen drei Displays mit einer Auflösung von bis zu 4K, drei PCI Express x16-Steckplätze, zehn SATA-Anschlüsse mit 6 Gbit / s, acht USB 3.0-Anschlüsse und vier DIMM-Steckplätze ermöglicht. ASUS bietet auch sein NFC Express-Zubehör für Geräte mit Near-Field Communication-Kompatibilität an.
Die Preisgestaltung muss noch bekannt gegeben werden, aber die Z87 Deluxe-Produktreihe liegt mit aktuellen Boards für rund 350 US-Dollar fast an der Spitze des ASUS-Preisspektrums. Ein Modell mit Thunderbolt 2 dürfte mindestens so viel kosten.
Weitere hochkarätige Veröffentlichungen für Thunderbolt 2 sind der radikal überarbeitete Mac Pro von Apple und ein spezielles Update für das MacBook Pro mit Retina Display. Beide Versionen werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres erscheinen.
