Apple hat am Mittwoch die fünfte Entwickler-Beta seines kommenden Betriebssystems OS X Mavericks veröffentlicht. Es stellte sich schnell heraus, dass iBooks, Apples eBook-Software und Digital Store, endlich aufgetaucht war. Wir haben jetzt einige Bilder für iBooks unter OS X Mavericks Beta 5 mit freundlicher Genehmigung eines TekRevue- Lesers:
Der Entwickler, der das Bild an uns gesendet hat, stellt fest, dass einige Funktionen, z. B. die Suche im iBookstore, noch nicht ordnungsgemäß funktionieren. Im Rahmen der neuesten iTunes-Betaversion befindet sich die iBooks-Funktionalität von iTunes jetzt ausschließlich in der iBooks-App. iTunes verwaltet weiterhin Hörbücher.
Update: Weitere Informationen von Lesern zur Nutzung der App. Das Blättern (Blättern) wird nur horizontal (von links nach rechts) unterstützt und kann mit einem Trackpad oder einer magischen Mausbewegung, einem Mausrad sowie den Pfeiltasten der rechten und linken Tastatur ausgeführt werden. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, den vertikalen Bildlauf für Seiten zu aktivieren. Darüber hinaus gibt es keine Anzeichen für die skeuomorphen Gestaltungselemente der aktuellen iBooks iOS-App: keine Buchbindungen, keine virtuellen Seitenwechselanimationen usw.
Beim Lesen von Spalten können Benutzer zwischen ein oder zwei Spaltenlayouts wählen. Wenn das Fenster jedoch groß genug wird, z. B. im Vollbildmodus, verwendet die App standardmäßig nur zwei Spalten.
Mit der iBooks-App können Benutzer auch PDF-Dateien verwalten. Benutzer mit großen PDF-Bibliotheken finden die Verwaltungsfunktionen von iBooks und die Synchronisierung mit iDevices möglicherweise sehr nützlich.
iBooks werden im Rahmen der Veröffentlichung von OS X Mavericks im Herbst dieses Jahres veröffentlicht. Es wird mit iBooks auf dem integriert
