Auf den ersten Blick ist eine Prüfsumme nur eine Folge von zufälligen Zeichen, die nicht allzu viel Sinn ergeben. Mit diesen Zeichen soll jedoch sichergestellt werden, dass Ihre Daten keine Fehler enthalten.
Um eine Prüfsumme für eine einzelne Datei zu generieren, müssen Sie sie mit einem Algorithmus ausführen, der als kryptografische Hash-Funktion bezeichnet wird. Dieser Algorithmus vergleicht Ihre Datenversion mit der Originalversion und prüft, ob diese Zeichenfolgen vollständig übereinstimmen. Nur wenn die Zeichen alle gleich sind, können Sie sagen, dass die beiden Dateien identisch sind.
Dies passiert häufig, wenn Sie eine Datei aus dem Internet herunterladen oder Dateien über einen externen Speicher übertragen. Wenn das Internet für eine Sekunde angehalten wird oder Ihr Flash-Laufwerk einen fehlerhaften Sektor aufweist, können die übertragenen Dateien beschädigt werden. In diesem Fall haben diese beiden Dateien völlig unterschiedliche Prüfsummencodes, auch wenn sie technisch identisch sind.
Sie können auch verschiedene Variationen dieses Begriffs sehen - manchmal Hash-Summe und seltener Hash-Code oder Hash-Wert.
Wie sieht eine Prüfsumme aus?
Jedes digitale Datenelement, sei es eine Datei, ein Textdokument oder etwas anderes, verfügt über eine Prüfsumme. Um es zu kennen, müssen Sie es mit einem Algorithmus (Hash-Funktion) konvertieren. MD5, SHA-1 und SHA-256 sind die am häufigsten verwendeten Hash-Funktionen.
Wenn Sie ein Wort oder einen Satz durch einen MD5-Algorithmus setzen, erhalten Sie dessen Prüfsumme.
Zum Beispiel die Prüfsumme für 'Hallo'. ist f9776f93ac975cd47b598e34d9242d18.
Wenn Sie versuchen, "Hallo" ohne den Punkt zu konvertieren, erhalten Sie: 8b1a9953c4611296a827abf8c47804d7.
Dies sind zwei völlig unterschiedliche Zeichenfolgen. Ein kleiner Satzzeichenfehler verändert also die gesamte Prüfsumme.
Eine Prüfsumme hat unabhängig von der Dateigröße immer die gleiche Anzahl von Zeichen. Es kann sich um eine große 5-GB-Datei oder eine 2-MB-Datei handeln. Wenn Sie es mit einem Hash-Funktionsrechner berechnen, hat es die gleiche Länge. Die Länge hängt von der verwendeten Hash-Funktion ab. Beispielsweise haben MD5-Prüfsummen 32 Zeichen.
Warum verwenden wir die Prüfsumme?
Die Prüfsumme wird verwendet, um die Authentizität der Dateien auf Ihrem Laufwerk zu überprüfen.
Beispielsweise können Sie eine große und wichtige Datei herunterladen, die mit einigen vorhandenen Apps oder Systemen interferiert. Es wäre gut zu überprüfen, ob die fragliche Datei echt ist. Stellen Sie sich vor, Sie laden ein beschädigtes Update für eine App oder einen fehlerhaften Gerätetreiber herunter. Dies kann die Systemsoftware stören und Probleme verursachen.
Manchmal verstecken sich beschädigte oder böswillige Daten in einer scheinbar harmlosen Datei. Durch Vergleichen des Prüfsummenwerts der Originaldatei mit dem Wert auf Ihrem Laufwerk können Sie schädliche Dateien erkennen, bevor Sie diese öffnen.
Normalerweise liefert die Quelle der Originaldatei ihre Prüfsumme. Sie können die beiden Werte immer vergleichen. Wenn sie identisch sind, ist die Datei echt.
So berechnen Sie die Prüfsumme
Wenn Sie die Prüfsumme der Quelldatei kennen und prüfen möchten, ob sie funktioniert, sollten Sie einen Prüfsummenrechner verwenden. Durch diesen Vorgang wird Ihre Datei der kryptografischen Hash-Funktion unterzogen.
Es gibt viele Anwendungen von Drittanbietern, mit denen Sie die Prüfsumme berechnen können. Die meisten zeigen Ihnen die Prüfsummen, die mit mehreren Funktionen berechnet wurden, einschließlich SHA-1, MD5, SHA-256 und SHA-512.
Zum Glück verfügen alle gängigen Betriebssysteme über integrierte Dienstprogramme zur Berechnung der Prüfsumme.
Windows-Prüfsumme
In Windows können Sie Ihre Hash-Datei in PowerShell überprüfen. So geht's:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Menü (unten links) und führen Sie PowerShell aus.
- Geben Sie Get-FileHash ein, drücken Sie die Leertaste und geben Sie den Pfad der Datei ein, die Sie überprüfen möchten.
- Drücke Enter.
- Sie erhalten einen Prüfsummenwert in SHA-256.
- Wenn Sie eine andere Funktion wünschen, müssen Sie am Ende "-Algorithmus MD5" oder "-Algorithmus SHA1" hinzufügen. Beispiel: "Get-FileHash D: \ Pfad \ zu \ Datei1.exe-Algorithmus MD5" gibt den MD5-Funktionswert an.
Mac Checksum
Um die Prüfsumme auf Ihrem Mac zu berechnen, müssen Sie das Terminal finden.
- Klicken Sie unten links auf "Finder", ein blau-weißes Smiley-Symbol.
- Geben Sie "Terminal" ein und klicken Sie auf das Symbol, wenn es angezeigt wird. Das Symbol sollte wie eine leere, dunkle Konsole aussehen.
Sobald Sie das Terminal betreten, können Sie je nach Code unterschiedliche Hash-Werte erhalten.
- Geben Sie für MD5 md5 path / to / file ein.
- Geben Sie für SHA-1 shasum / path / to / file ein.
- Geben Sie für SHA-256 shasum -a 256 path / to / file ein.
Dienstprogramme von Drittanbietern
Wenn Sie Hash mithilfe von Software von Drittanbietern überprüfen möchten, stehen online zahlreiche Optionen zur Verfügung. Eines davon ist MD5 & SHA Checksum Utility.
Wenn Sie PowerShell oder Terminal nicht verwenden möchten, können Sie diese App einfach herunterladen. Sobald Sie es heruntergeladen und eingerichtet haben, können Sie Ihre Datei in der Software einfach durchsuchen und öffnen und alle relevanten Hash-Werte mit nur einem einfachen Klick anzeigen.
Ein Hinweis zu Prüfsummenfunktionen und Software von Drittanbietern
Derzeit sind die beliebtesten Funktionen MD5 und SHA-1. Dies sind also die Werte, die Sie bei der Berechnung der Prüfsummen für Ihre Dateien am häufigsten verwenden. Wenn Sie nach Software von Drittanbietern suchen, stellen Sie sicher, dass diese beiden Werte konvertiert werden können.
