Ein TechJunkie-Leser hat uns letzte Woche per E-Mail gefragt, was der Unterschied zwischen USB 2.0 und USB 3.0 ist. Er hatte beide Arten von USB-Anschlüssen an seinem neuen Motherboard, war sich jedoch nicht sicher, an was er ihn anschließen sollte. Wie immer helfe ich gerne weiter.
Lesen Sie auch unseren Artikel Die 10 besten kabellosen USB-Adapter
USB 2.0 ist mittlerweile eine Legacy-Technologie und seit fast zwei Jahrzehnten bei uns. USB 3.0 ist sein Ersatz und obwohl es es schon einige Jahre gibt, ist es immer noch ein Rätsel für Nicht-Techniker.
USB 2.0
Der USB 2.0-Standard wurde im April 2000 veröffentlicht. Er unterstützt eine maximale Signalisierungsgeschwindigkeit von 480 Mbit / s. Dies ist das theoretische Maximum, das Sie nicht unbedingt tatsächlich erhalten. Ich werde gleich mehr darüber erklären. USB 2.0 kann auch bis zu 0, 5 A Strom übertragen, um Geräte aufzuladen oder mit Strom zu versorgen.
USB 3.0
Der USB 3.0-Standard wurde im November 2008 veröffentlicht und brachte eine Reihe von Änderungen mit sich. Es kann eine maximale Signalgeschwindigkeit von 5 Gbit / s erreichen und ist gleichzeitig mit USB 2.0 und sogar USB 1.0 kompatibel. USB 3.0 kann mit bis zu 0, 9 A Strom versorgt werden, um kompatible Geräte schneller aufzuladen. Wenn das Gerät USB 3.0-kompatibel ist, verringert sich der Ladevorgang mit diesem höheren Durchsatz um mindestens 25%.
USB 3.0 wurde bereits von USB 3.1 abgelöst, das 2013 veröffentlicht wurde. Es brachte uns das USB-C-Verbindungskabel.
USB 3.0 ist schneller und kann mehr Strom verarbeiten. Dank seiner neuen Dual-Bus-Architektur kann USB 3.0 auch mit älteren USB-Spezifikationen problemlos verwendet werden und funktioniert mit den Low-, Full- und High-Speed-Bussen von USB 1.0, 1.1 und 2.0. Aus diesem Grund können Sie ein USB 2.0-Gerät an einen USB 3.0-Anschluss oder ein USB 3.0-Gerät an einen USB 2.0-Anschluss anschließen, und alles funktioniert so, wie es sollte. Es entspricht jedoch den Spezifikationen der ältesten Komponente, in diesem Fall USB 2.0.
Datendurchsatz
Ich habe oben erwähnt, dass die maximale theoretische Signalisierungsgeschwindigkeit von USB 2.0 480 Mbit / s beträgt und USB 3.0 5 Gbit / s unterstützt. Dies wird als theoretisches Maximum angesehen, da andere Engpässe zu berücksichtigen sind. Das wichtigste ist die Qualität des von Ihnen verwendeten Geräts.
Beispielsweise ist ein USB 3.0-Speicherstick in Premiumqualität in der Regel viel schneller als ein billiger. Dies hängt von der Geschwindigkeit des internen Busses und der Geschwindigkeit des Flash-Speichers im Stick ab. Die Übertragungsraten können sehr unterschiedlich sein, im Durchschnitt kann ein USB 2.0-Flash-Laufwerk Daten zwischen 8 und 9, 5 Mbit / s übertragen. Ein USB 3.0-Gerät zwischen 11, 5 und 286 Mbit / s. Wie Sie sehen können, ist die Abweichung zwischen ihnen erheblich.
Aufladen
Wie bereits erwähnt, können mit USB 2.0 Geräte mit 0, 5 A und mit USB 3.0 mit 0, 9 A aufgeladen werden. Während der Unterschied gering erscheint, kann er signifikant sein. Wenn Sie ein kompatibles USB 2.0-Kabel zum Aufladen eines Smartphones verwenden, dauert das Aufladen eines Samsung Galaxy S7 von leer nach voll etwa 8 Stunden. Ich weiß, weil ich es getan habe. Verwenden Sie einen USB-3.0-Anschluss und ein USB-3.0-Kabel. Dies reduziert sich auf etwas mehr als 5 Stunden.
Es ist immer noch länger als das Laden mit einem Netzladegerät, aber es ist immer noch eine sehr bequeme Möglichkeit, Ihre Geräte mit Strom zu versorgen.
Woran erkennt man, welcher USB-Anschluss welcher ist?
Durch eine schnelle visuelle Überprüfung des USB-Anschlusses können Sie feststellen, ob es sich um USB 2.0 oder USB 3.0 handelt. Ein USB 2.0-Anschluss sollte innen grau sein. Ein USB 3.0-Anschluss wird blau gefärbt. Dies wurde als internationaler Standard übernommen. Wo immer Sie Ihre Computerteile beziehen, sollten diese Farben gleich sein.
USB 2.0 vs USB 3.0
Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie immer USB 3.0-Anschlüsse verwenden. Sie sind schneller und können mit mehr Leistung umgehen. Wenn Sie eine Gaming-Maus und -Tastatur verwenden oder ein Telefon aufladen, ist USB 3.0 definitiv der richtige Weg.
Die meisten Motherboards, Desktop-Computer und Laptops sollten jeweils mindestens ein paar enthalten. Das Priorisieren, welches Gerät sie verwenden darf, hängt davon ab, wie Sie Ihren Computer verwenden. Wenn Sie ein Spieler sind, profitieren Ihre Gaming-Peripheriegeräte am meisten von der zusätzlichen Geschwindigkeit. Wenn Sie eine Kamera verwenden oder Geräte ständig aufladen, sollten diese Vorrang haben.
USB ist eine Technologie, die es schon seit Jahrzehnten gibt und für die es keine Anzeichen gibt, dass sie in naher Zukunft eingesetzt werden kann. Mit USB 3.1 und dem USB-C-Kabel wird die Innovation fortgesetzt, und es kommen mehr Geräte hinzu, die von höheren Geschwindigkeiten und besserem Laden profitieren. Wer weiß, was als nächstes kommt?
