Google Mail ist einer der führenden Webmail-E-Mail-Clients mit einer umfangreichen Nutzerbasis. Wie bei jedem Webmail-Programm gibt es bei Google Mail eine Beschränkung für Dateianhänge, die festlegt, wie viele Dateien Sie an eine E-Mail anhängen können. Wenn Sie also häufig große Dateien an Gmail-E-Mails anhängen, haben Sie wahrscheinlich bereits festgestellt, dass Sie diese nicht immer senden können, ohne einige der Dateien zu entfernen. Dies ist nicht ideal, da Sie die Dateien stattdessen über mehrere E-Mails anhängen müssen.
Lesen Sie auch unseren Artikel Die besten Google Mail-Apps für Windows 10
Wie hoch ist die maximale Anzahl von Google Mail-Dateianhängen? Die maximale Anzahl der Gmail-Anhänge beträgt 25 Megabyte. Dies ist im Vergleich zu Mail.coms 50-MB-Dateilimit nicht besonders großzügig. Dies ist möglicherweise in Ordnung, um Textdokumente zu senden, aber ein einzelnes Bild allein macht normalerweise einige Megabyte aus. Videoclips haben auch eine durchschnittliche Dateigröße von Megabyte. Wenn Sie also mehr als mehrere Fotos anhängen müssen, überschreiten diese möglicherweise die 25-Megabyte-Grenze.
Richten Sie ein Google Drive Cloud-Speicherkonto ein
Google hat jedoch auch Google Mail in seinen Cloud-Speicher integriert. Mit Google Drive können Sie das Limit für Google Mail-Anhänge auf bis zu 10 GB erweitern! Durch die Registrierung eines GD-Kontos können Sie viel mehr an Gmail-E-Mails anhängen. Auf dieser Seite können Sie ein allgemeineres Google-Konto oder ein spezifischeres Cloud-Speicherkonto auf der Google Drive-Site einrichten. Mit Google Drive erhalten Sie 15 GB Cloud-Speicherplatz ohne jährliche Abonnementgebühr. Weitere Informationen zu GD finden Sie in diesem Tech Junkie-Handbuch.
Wenn Sie über Cloud-Speicherplatz in Google Drive verfügen, laden Sie zunächst die Dateien hoch, die Sie an die Google Mail-E-Mail anhängen möchten. Klicken Sie in Google Drive auf die Schaltfläche " Mein Laufwerk" , um das im folgenden Schnappschuss gezeigte Menü zu öffnen. Wählen Sie dort Dateien hochladen und anschließend die Dateien aus, die Sie an die E-Mail anhängen möchten. Dadurch werden sie in Ihrem Google Drive-Cloud-Speicher gespeichert.
Melden Sie sich bei Google Mail an und öffnen Sie den E-Mail-Texteditor. Geben Sie wie gewohnt die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Dann sollten Sie auf die Schaltfläche Dateien mit dem Laufwerk einfügen neben der Option Standarddateianhang (Büroklammersymbol) klicken. Wenn die von Ihnen gesendete Datei 25 MB überschreitet, wählen Sie die Option Drive Link .
Jetzt sollten Sie auf die Registerkarte Mein Laufwerk klicken. Auf der Registerkarte Mein Laufwerk können Sie die Dateien auswählen, die Sie mit der E-Mail senden möchten. Klicken Sie auf Einfügen , um die ausgewählten Google Drive-Dateien an die E-Mail anzuhängen.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Senden . Das Fenster " Diese Laufwerkdateien werden nicht für Empfänger freigegeben " wird möglicherweise geöffnet, wenn einige der der E-Mail hinzugefügten Dateien noch nicht für alle Empfänger der E-Mail freigegeben sind. Sie können drei Berechtigungsoptionen für " Jeder" mit den Verknüpfungseinstellungen auswählen: " Kann anzeigen" , " Kann kommentieren" oder " Kann bearbeiten" . Wählen Sie daher eine geeignete Berechtigungseinstellung aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Freigeben und senden.
Komprimieren Sie die Anhangsdateien in einer Zip-Datei
Alternativ können Sie Dateien in eine Zip-Datei komprimieren. Dadurch wird die Gesamtgröße des Anhangs verringert. Aus diesem Grund ist es möglicherweise besser, die Dateien zu komprimieren, wenn Sie die maximale Anzahl an Anhängen in Google Mail von 25 MB nur geringfügig überschreiten.
Sie können eine Gruppe von Dateien in Windows 10 mit dem Datei-Explorer komprimieren. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Datei-Explorer, um das in der Abbildung unten gezeigte Fenster zu öffnen. Öffnen Sie dann den Ordner mit den Dateien, die Sie an die E-Mail anhängen müssen. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die Dateien aus, die Sie an die E-Mail anhängen möchten. Als nächstes sollten Sie mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü Senden an > Komprimierter Ordner (komprimiert) auswählen.
Diese Option komprimiert die ausgewählten Dateien in einen einzelnen Zip-Ordner. Geben Sie der Zip einen passenden Titel und notieren Sie die Gesamtgröße der Datei. Sie werden feststellen, dass die Dateigröße der Zip-Datei mindestens etwas kleiner ist als die aller von Ihnen ausgewählten Dateien. Wenn Sie viele größere Dateien komprimieren, komprimiert die ZIP-Datei diese möglicherweise um einige Megabyte. Öffnen Sie jetzt Ihre Google Mail-E-Mail, drücken Sie die Büroklammer-Taste und wählen Sie, ob die Zip-Datei angehängt werden soll.
Bilder mit komprimierten Dateiformaten anhängen
Wenn Sie Fotos und andere Bilder an eine Gmail-E-Mail anhängen, können Sie auch deren Dateigröße reduzieren, indem Sie sie in stärker komprimierten Formaten speichern. Es gibt unkomprimierte und komprimierte Bildformate, die immer weniger Festplattenspeicher beanspruchen. Beispielsweise sind TIFF und BMP zwei nicht komprimierte Bilddateiformate.
Wenn es sich bei Ihren Bildern also um TIFF- oder BMP-Dateien handelt, konvertieren Sie sie in alternative komprimierte Formate für den Gmail-E-Mail-Anhang. Die besten komprimierten Formate für Fotos sind JPEG und GIF. Öffnen Sie die Bilder in einer Bearbeitungssoftware wie Paint.NET und wählen Sie dann Datei > Speichern unter . Anschließend können Sie im Menü Dateityp alternative JPEG- und GIF-Dateiformate auswählen (siehe unten).
Alternativ können Sie auch ein Bildkonvertierungsprogramm verwenden, um die Bilder in ein komprimiertes Format zu konvertieren. Klicken Sie hier, um ein Online-Konvertierungstool zu öffnen, das Bilder in JPEG konvertiert. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche Datei auswählen, um ein Foto auszuwählen. Sie sollten auch im Dropdown-Menü Qualitätseinstellungen die Option Beste Komprimierung auswählen, bevor Sie auf die Schaltfläche Datei konvertieren klicken.
Wenn Sie die Bilder in das JPEG- oder GIF-Format konvertiert haben, komprimieren Sie sie für ein gutes Maß in einer Zip-Datei. Hängen Sie dann die Zip-Datei an die Google Mail-E-Mail an und senden Sie sie. Möglicherweise liegt Ihr Anhang jetzt unter den maximal 25 MB!
Dateien mit Jumpshare teilen
Jumpshare ist ein großer Dateifreigabedienst, mit dem Sie Dateien senden können. Mit dem kostenlosen Konto können Sie Anhänge mit einer Größe von bis zu 250 Megabyte senden. Außerdem können Sie der Windows- oder Mac-Plattform Freeware-Jumpshare-Software hinzufügen, mit der Benutzer E-Mails mit Anhängen direkt aus der App senden können. Wenn Sie also feststellen, dass die Beschränkungen für Gmail-Dateianhänge etwas eingeschränkt sind, sollten Sie Jumpshare ausprobieren.
Klicken Sie hier, um die Jumpshare-Website zu öffnen. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Anmelden, um sich anzumelden. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Mit Google anmelden, um sich bei Jumpshare anzumelden (siehe Abbildung unten). Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Herunterladen klicken, um die Jumpshare-Software zu Windows hinzuzufügen, mit der Benutzer Dateien per Drag & Drop auf das Taskleistensymbol des Programms übertragen können.
Klicken Sie links auf die Schaltfläche Hochladen , um die zu sendenden Dateien auszuwählen. Wählen Sie die Dateien aus, die Ihrem Jumpshare-Ordner "Meine Uploads" hinzugefügt werden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Freigeben", um den E-Mail-Texteditor in der Aufnahme direkt darunter zu öffnen. Dort können Sie die E-Mail-Adressen in das obere Textfeld eingeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Senden , um die E-Mail zu senden. Beachten Sie, dass Empfänger kein Jumpshare-Konto benötigen, um die freigegebenen Dateien zu öffnen.
Dies sind also einige der besten Möglichkeiten, um die maximale Anzahl von 25 Anhängen in Google Mail zu umgehen. Komprimieren Sie zuerst den Anhang in eine Zip-Datei. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie entweder das Anhangslimit mit Google Drive erweitern oder die Dateien mit Jumpshare senden.
