Die Menschen nutzen VPNs, kurz für Virtual Private Networks. um das Surfen im Internet privat und sicher zu halten. VPNs verschlüsseln Ihre Daten, ändern Ihre IP-Adresse und machen Ihren Datenverkehr unauffindbar. Dies wird durch die Verwendung verschiedener VPN-Protokolle erreicht.
Lesen Sie auch unseren Artikel Was ist der beste VPN-Service?
Es gibt viele Protokolle, einige davon sind alt und veraltet, andere sind neu, Open Source und werden regelmäßig aktualisiert, um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet machen, ist ein sicheres VPN-Protokoll ein Muss.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den sichersten VPN-Protokollen.
So funktionieren VPN-Protokolle
VPNs sind eine spezielle Art von Netzwerkverbindungen, die mithilfe zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen verhindern, dass andere Ihre Identität sehen und Daten durchsuchen. Dazu verwenden sie zwei ausgereifte Technologien: die VPN-Kapselung und -Verschlüsselung.
Wie der Name schon sagt, werden bei der Kapselung die Datenpakete in Form eines anderen Pakets in eine Kapsel eingeschlossen. Dies schützt die Daten vor neugierigen Blicken und Hackern. Die Ver- und Entschlüsselung der Daten erfolgt durch Verschlüsselung. Selbst wenn es jemandem gelingt, Ihre Daten in den Griff zu bekommen, ist er nicht in der Lage, sie zu entschlüsseln, wenn sie verschlüsselt sind.
Jedes VPN verwendet diese Technologien, aber ihre Wirksamkeit hängt weitgehend vom verwendeten Protokoll ab. Es gibt verschiedene Arten von VPN-Protokollen, aber im Moment werden nur die vier als die sichersten angesehen.
Die sichersten VPN-Protokolle
1. OpenVPN
Alle großen VPN-Anbieter empfehlen Ihnen, das OpenVPN-Protokoll zu verwenden. Obwohl es neu ist, ist es sehr sicher und flexibel. Der Name lässt darauf schließen, dass es sich um Open Source handelt, was bedeutet, dass seine Unterstützer regelmäßig Updates, Wartungen und Sicherheitsprüfungen durchführen. Es basiert auf der OpenSSL-Bibliothek und den TLS V! / SSL V3-Protokollen.
Der Datenverkehr, der über OpenVPN-Verbindungen übertragen wird, ist kaum zu erkennen, unabhängig davon, ob er über eine SSL- oder eine HTTPS-Verbindung übertragen wird. Dieses Protokoll macht Ihre Verbindung außerdem widerstandsfähiger gegen Blockieren und Hacken.
Dieses VPN kann sich problemlos in Firewalls zurechtfinden und ist auch schnell, insbesondere wenn Sie den UDP-Port verwenden. Kommen wir zum wichtigsten Punkt, der Sicherheit. OpenVPN verwendet gemeinsame Schlüssel, HMAC-Authentifizierung und das OpenSLL-Protokoll. Wenn dies nicht ausreicht, wird auch die AES-Verschlüsselung verwendet.
In mehreren Tests blieb OpenVPN im Gegensatz zu anderen VPN-Protokollen für das Hacken unantastbar. Die AES-Verschlüsselung sorgt aufgrund des 128-Bit-Blocks für eine gleichbleibende Leistung bei der Verarbeitung auch größerer Dateien. Diese Art der Verschlüsselung weist keine Schwachstellen auf.
Die Nachteile von OpenVPN sind nicht viele; Sie existieren jedoch. Zum einen stützt sich dieses Protokoll auf Anwendungen von Drittanbietern. Die richtige Einrichtung kann eine große Herausforderung sein, aber die meisten Anbieter helfen Ihnen dabei. Es funktioniert hervorragend auf dem Desktop, ist jedoch möglicherweise nicht ideal für mobile Plattformen.
2. SoftEther
SoftEther ist ein weiteres Open Source VPN-Protokoll. Es ist ziemlich neu, aber es verbreitet sich schnell, weil es völlig kostenlos ist. Sie können es auf Linux-, Mac-, Windows-, Android-, Solaris- und FREEBSD-Betriebssystemen verwenden. Dies ist eigentlich ein Multiprotokoll, dh es werden verschiedene Protokolle wie EtherIP, OpenVPN usw. unterstützt.
Das Hauptmerkmal dieses Protokolls ist seine Vielseitigkeit. Sie können es auf einer beliebigen Plattform einrichten und das für Sie am besten geeignete VPN-Protokoll auswählen. Die Verschlüsselung für dieses Protokoll ist eng, da 256-Bit-AES-Verschlüsselung verwendet wird.
Dieses Protokoll macht Ihr VPN sehr schnell und sicher. Es ist immer noch nicht so beliebt und beliebt wie OpenVPN, aber es ist ein sehr solider Anwärter auf den ersten Platz in Bezug auf Zuverlässigkeit und Leistung.
3. SSTP
SSTP wurde zusammen mit Windows Vista veröffentlicht. Es ist sehr sicher und stabil, aber es ist ein exklusives Windows-Produkt, das von Microsoft entwickelt wurde. Sie können es auf anderen Plattformen zum Laufen bringen, aber es funktioniert nur unter Windows gut.
Dieses Protokoll verfügt über eine AES-Verschlüsselung, die ein Goldstandard für die Sicherheit ist. Wie OpenVPN verwendet es den Verbindungstyp SSL V3. Dies ist gut, um die Firewall zu übertreffen und Probleme zu blockieren. Die Authentifizierung ist ebenfalls großartig und erfordert einen Schlüssel von beiden Seiten einer Verbindung.
Die Sicherheit ist bei dieser Version sicher, und es gab nie Probleme oder Sicherheitslücken. Windows-Benutzer sollten SSTP auf jeden Fall als eine gute Alternative zum OpenVPN-Protokoll betrachten. Es gab ein Gerücht, dass Microsoft dieses Protokoll in Zusammenarbeit mit der NSA erstellt hat, es wurde jedoch nie bestätigt.
4. IKEv2 / IPSec
Basierend auf IPSec ist dieses Protokoll das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Cisco. Es ist kein tatsächliches VPN-Protokoll, aber es verhält sich wie eines. Seit Windows 7 ist es in jede Windows-Version integriert. Es kann auch auf Blackberry-Geräten und Linux implementiert werden. Es ist wahrscheinlich die beste Wahl für Blackberry-Benutzer, da es auch eine der wenigen VPN-Optionen dafür ist.
Dieses Protokoll ist sehr schnell und konsistent, auch wenn Sie das Netzwerk wechseln. Ihre VPN-Verbindung bleibt auch dann bestehen, wenn Ihre Verbindung fehlschlägt oder Sie von der Datenverbindung zur Wi-Fi-Verbindung wechseln. Es ist ein sehr sicheres und zuverlässiges Protokoll, das sich in erster Linie an mobile Benutzer richtet.
Dieses Protokoll wird noch nicht allgemein unterstützt, ist jedoch eine schnelle und sichere Option. Außerdem ist es einfach einzurichten.
Betreten Sie die Sicherheitszone
Heutzutage verwenden immer mehr Menschen VPNs und es ist sinnvoll, zu sehen, dass der Datenschutz im Internet aufgrund von Hackern und anderen Sicherheitseinbrüchen von Tag zu Tag schwächer wird. Stellen Sie bei der Auswahl eines VPN sicher, dass Sie ein sicheres VPN-Protokoll wie OpenVPN verwenden.
Abhängig von Ihrer Plattform und Ihren Vorlieben können Sie eine andere Option aus unserer Liste auswählen. Alle sind sicher, da die weniger sicheren, veralteten Protokolle nicht einmal auf unserer Liste standen. Dies sind PPTP und L2TP / IPsec, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Wert auf Sicherheit legen.
Welchen VPN-Dienst verwenden Sie und auf welchem Protokoll basiert er? Sind Sie zufrieden mit dem Grad an Privatsphäre und Sicherheit, den es Ihnen bietet? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
