Anonim

Bei der Fehlerbehebung bei drahtlosen Apps oder Telefonen wird häufig darauf hingewiesen, dass sich das Gerät außerhalb der WLAN-Reichweite befindet oder eine geringe Signalstärke aufweist. Die Signalstärke ist eine Schlüsselkomponente der Konnektivität und an die Reichweite gebunden. Wie groß ist die Reichweite eines durchschnittlichen WiFi-Netzwerks? Wie nah müssen Sie an Ihrem Router oder Wireless Access Point sein, um eine dauerhafte Verbindung herzustellen?

Lesen Sie auch unseren Artikel So überprüfen Sie, ob jemand Ihr WLAN verwendet

Wireless verwendet Funk, der sich verschlechtert, je weiter das Signal von seiner Quelle entfernt ist. Es kann auch durch dicke Wände, Metallgegenstände, elektrische Gegenstände und Störungen gehemmt werden. Die Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks erfordert viel, und die Signalstärke ist nur ein Teil davon.

Die WLAN-Reichweite hängt von Ihrem Router oder Wireless Access Point (WAP) ab und davon, wie gut die Antenne ist. Die Reichweite wird auch vom Gebäude und der Version des 802.11-Standards beeinflusst. Jedes dieser drei Dinge beeinflusst genau die Reichweite oder die Stärke Ihres Funksignals.

Ihr Router oder Access Point

Der von Ihnen verwendete Router hat einen großen Einfluss auf die Reichweite eines durchschnittlichen WiFi-Netzwerks. Die Stärke des Signals, das es erzeugen kann, und die Empfindlichkeit der Antenne sind entscheidend für die Reichweite. Der Funkstandard, den es verwenden kann, beeinflusst auch, wie weit sich ein Funksignal ausbreitet.

Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Antennen und Signalstärken, sodass ich nur Durchschnittswerte angeben kann. Als Faustregel gilt jedoch, dass ein Router, der 802.11a unterstützt, eine Reichweite von 30 m in Innenräumen hat. Ein Router mit 802.11n kann in Innenräumen bis zu 100 m hoch werden. Die Reichweite im Freien ist länger, da im Außenbereich in der Regel weniger Wände oder Unterbrechungen vorhanden sind.

Ein weiterer Faktor in der Reichweite eines durchschnittlichen WiFi-Netzwerks ist die Frequenz, die ein Router verwendet. Typischerweise sind die beiden Hauptfrequenzen 2, 4 GHz und 5 GHz. Die 2, 4-GHz-Frequenz hat drei Kanäle, die sich nicht überlappen, und wird allgemein als "stärker" als 5 GHz angesehen. Die höhere Frequenz ist schneller, aber leicht zu unterbrechen und anfällig für dicke Wände und Störungen.

Ich werde gleich mehr darüber sprechen.

Einige Router-Firmware enthalten Schieberegler für die Signalstärke. Mit der Tomato-Firmware eines Drittanbieters können Sie Ihr WLAN-Signal auf das Maximum einstellen, das Ihr Router ausstrahlen kann. Andernfalls verfügt Ihre Standard-Firmware wahrscheinlich über ein sicheres Maximum, das die Hardware nicht belastet und Ihnen gleichzeitig maximale praktische Reichweite bietet.

Sie können die mit Ihrem Router gelieferte Antenne austauschen, wenn Sie nicht die Reichweite haben, die Sie benötigen. Der Hersteller kann sie anbieten oder von Dritten herstellen lassen. Diese Antenne mit großer Reichweite erweitert die Reichweite geringfügig, je nachdem, was sie beeinflusst. Andernfalls können Sie die Reichweite mit einem WiFi-Extender erhöhen.

Das Gebäude, in dem du bist

Radiowellen können durch alle möglichen Dinge unterbrochen oder verlangsamt werden. Bei WiFi sind dies normalerweise dicke Wände, Metallgegenstände oder Folien, bestimmte Arten von Isolierungen, andere elektronische oder elektrische Gegenstände und andere Funkquellen.

Es ist selten, dass irgendjemand die volle Reichweite eines Funkstandards in Innenräumen erfährt, da das Signal bei jedem Hindernis, das es trifft, schwächer wird. Jedes Mal, wenn es eine Wand oder einen Boden durchqueren muss, wenn es sich mit elektronischen Interferenzen begnügen muss oder in der Nähe von Geräten vorbeikommt, wird das Signal abgeschwächt. Dies kann den Signalbereich erheblich verringern.

Der von Ihnen verwendete WLAN-Standard

Der Funkstandard ist das 802.11-Bit. Jede Version hat eine andere Reichweite, was sich auf Ihr Funksignal auswirkt.

  • 11a hat eine Reichweite von 115 Fuß in Innenräumen und 390 Fuß im Freien.
  • 11b hat eine Reichweite von 115 Fuß in Innenräumen und 460 Fuß im Freien.
  • 11g hat eine Reichweite von 125 Fuß in Innenräumen und 460 Fuß im Freien.
  • 11n hat eine Reichweite von 230 Fuß in Innenräumen und 820 Fuß im Freien.
  • 11ac hat eine Reichweite von 115 Fuß in Innenräumen.

Die zuvor erwähnte Signalstärke stammt aus der Wellendämpfung. Je niedriger die Frequenz, desto geringer die Dämpfung. Wenn Sie eine Funkwelle betrachten, haben niedrigere Frequenzen eine niedrigere und langsamere Welle auf einem Oszilloskop. Höhere Frequenzen haben eine viel stärker ausgeprägte Welle, die viel näher beieinander liegt. Niedrigere Frequenzen sind aufgrund dieser langsameren Welle tendenziell stärker.

Niedrigere Frequenzen sind auch anfälliger für Störungen. Rund um den 2, 4-GHz-Bereich verwenden mehr Geräte Funk als alle anderen. Wenn Sie also in einem Wohnblock oder Wohnheim wohnen, finden Sie möglicherweise viele andere Geräte im 2, 4-GHz-Bereich, die um die Sendezeit konkurrieren. Normalerweise möchten Sie Ihr Wireless-Gerät auf den 2, 4-GHz-Bereich einstellen und ihn nur auf 5 GHz ändern, wenn Sie auf zu vielen Kanälen bei dieser niedrigeren Frequenz zu viele Interferenzen haben.

Es gibt viele Faktoren, die die Reichweite eines drahtlosen Netzwerks beeinflussen. Die Marke und das Modell des Routers, das Gebäude, in dem Sie sich befinden, die Frequenz und der Standard, die Sie verwenden, andere drahtlose Netzwerke und sogar Ihre Geräte. Es ist ein faszinierendes Thema, das jedoch viel Forschung erfordert!

Verwenden Sie im Zweifelsfall nach Möglichkeit 2, 4 GHz. Es bietet ein stärkeres Signal und die Möglichkeit, mehr Geräte in Reichweite anzuschließen. Wenn Geschwindigkeit Ihre Priorität ist, ist 5 GHz schneller, hat aber die Hälfte der Reichweite und ist anfälliger für Störungen.

Wie groß ist die Reichweite eines durchschnittlichen WLAN-Netzwerks?