Anonim

Obwohl es in den meisten Punkten als Verbesserung gegenüber Windows 8 angesehen wird, ändert das kommende Windows 10 von Microsoft, das am Mittwoch, dem 29. Juli, veröffentlicht wird, merkwürdigerweise den Kurs für eine relativ nützliche und wichtige Funktion: die Systemwiederherstellung . Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum die Systemwiederherstellung nach dem Upgrade auf Windows 10 möglicherweise eines der ersten Dinge ist, die Sie aktivieren möchten.

Einführung in die Systemwiederherstellung

Die vor mehr als 15 Jahren als Teil von Windows ME eingeführte Systemwiederherstellung verfolgt Softwareinstallationen, Treiberänderungen und Softwareupdates und ermöglicht es einem Benutzer, seinen PC auf einen früheren Status zurückzusetzen, wenn eines der oben genannten Ereignisse ein Problem verursacht. Beispielsweise kann die Systemwiederherstellung eine Sicherungskopie des Grafikkartentreibers eines PCs erstellen, bevor ein neuer Treiber installiert wird. Wenn dieser neue Treiber ein Problem verursacht - z. B. verzerrte Farben, verringerte Auflösung oder ein leerer Bildschirm -, kann der Benutzer eine Systemwiederherstellung starten, bei der Windows wieder auf den ursprünglichen funktionierenden Grafiktreiber zurückgesetzt wird.

Eine frühe Version der Systemwiederherstellung in Windows ME.

Standardmäßig erstellt Windows eine Aufzeichnung der Änderungen, die durch ein System- oder Softwareereignis (so genannter Wiederherstellungspunkt) vorgenommen wurden, automatisch, wenn Änderungen auf dem PC eines Benutzers vorgenommen wurden. Benutzer haben außerdem die Möglichkeit, jederzeit manuell Wiederherstellungspunkte zu erstellen, und es wird empfohlen, dies zu tun, bevor größere Upgrades oder Änderungen am System durchgeführt werden.

Obwohl dies manchmal mit Funktionen wie Time Machine in OS X verglichen wird, ist zu beachten, dass die Systemwiederherstellung kein "Backup" -Dienstprogramm ist, zumindest nicht im üblichen Sinne. Zwar sichert die Systemwiederherstellung wichtige Windows-bezogene Dateien wie Registrierungsdateien, Laufwerks- und Startkonfigurationen sowie Hardwaretreiber, aber die Funktion sichert Ihre Benutzerdaten wie Dokumente, Musik oder Filme nicht. Stellen Sie sich die Systemwiederherstellung als Backup für Ihren Computer vor - die Dateien, mit denen das System unabhängig von den Benutzerdaten funktioniert - und nicht als Backup für Sie .

Die Funktion funktionierte natürlich nicht immer wie vorgesehen und die Benutzer mussten einen Teil jedes Laufwerks reservieren, auf dem die Systemwiederherstellung aktiviert war, aber es war eine praktische und relativ einfach zu verwendende Sicherheitsmaßnahme, die unzählige Einsparungen ermöglichte Windows-Benutzer von schlechten Treibern und fehlerhaften Upgrades.

Die wahre Schönheit der Systemwiederherstellung war jedoch, wie viele Computerreparaturtechniker bestätigen, dass sie in allen neueren Windows-Versionen standardmäßig aktiviert war. Dies erleichterte Software-Reparaturen für unerfahrene Benutzer häufig erheblich, da diese Benutzer nicht einmal wussten, dass die Systemwiederherstellung auf ihrem PC aktiviert war, und sie stillschweigend schützten, wenn sie den Fehler machten, dass das Löschen ihrer Chipsatz-Treiber eine gute Idee war.

Wie wir kürzlich erfahren haben, ändert sich dies jedoch in Windows 10.

Systemwiederherstellung in Windows 10

Die gute Nachricht zuerst: Die Systemwiederherstellung ist in Windows 10 verfügbar und voll funktionsfähig. Wie bereits erwähnt, ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Noch schlimmer ist, dass die Oberfläche zum Aktivieren und Verwalten der Systemwiederherstellung in der alten Systemsteuerung relativ verborgen ist. Dies ist nichts, worüber ein typischer Benutzer beim Surfen in der neuen Windows 10-Einstellungs-App stolpern wird. Auf diese Weise können Benutzer die Funktion selbst entdecken, von Kollegen darüber erfahren oder einen Artikel wie diesen im Web finden.

In Windows 10 sind zwar neue Aktualisierungs- und Wiederherstellungsfunktionen integriert, einschließlich der Option, das System vollständig auf die vorherige Windows-Version zurückzusetzen, die Systemwiederherstellung ist jedoch möglicherweise für viele Benutzer eine gute Wahl. So können Sie die Systemwiederherstellung in Windows 10 aktivieren.

Der einfachste Weg, das Konfigurationsfenster für die Systemwiederherstellung in Windows 10 zu finden, besteht darin, es einfach über das Startmenü zu suchen. Klicken Sie einfach auf das Such- oder Cortana-Symbol in Ihrer Desktop-Taskleiste oder tippen Sie auf die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie Systemwiederherstellung ein .

Es wird ein Suchergebnis mit der Bezeichnung " Wiederherstellungspunkt erstellen" angezeigt. Klicken Sie darauf, und Sie gelangen direkt zur Registerkarte "System Protection" des Fensters "System Properties" (Systemeigenschaften). Dort befinden sich die Optionen für die Systemwiederherstellung. Alternativ können Sie über Systemsteuerung> System> Systemschutz zu demselben Speicherort navigieren.

Wenn Sie die Systemwiederherstellung in einer früheren Version von Windows verwendet haben, erkennen Sie die Benutzeroberfläche. Alle in Frage kommenden Laufwerke werden im Bereich "Schutzeinstellungen" des Fensters aufgelistet. Sie müssen die Systemwiederherstellung für jedes Laufwerk, das Sie schützen möchten, manuell aktivieren. Aufgrund der Art der Systemwiederherstellung müssen die meisten Benutzer diese jedoch nur auf ihrem primären C- Laufwerk aktivieren, um einen angemessenen Schutz zu erhalten.

Um die Systemwiederherstellung in Windows 10 zu aktivieren, wählen Sie das gewünschte Laufwerk aus der Liste aus und klicken Sie auf Konfigurieren . Klicken Sie im neuen Fenster auf die Option Systemschutz aktivieren .

Die Systemwiederherstellung ist ohne Speicherplatz für die Wiederherstellungspunkte nutzlos. Daher müssen Sie auch einen Teil Ihres Laufwerks für diesen Zweck im Abschnitt Speicherplatznutzung des Fensters reservieren. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts ziehen, wird der zugewiesene Nutzungsbereich sowohl in der tatsächlichen Größe als auch als Prozentsatz Ihres Laufwerks angezeigt. Je mehr Speicherplatz Sie der Systemwiederherstellung zuweisen, desto mehr Wiederherstellungspunkte stehen Ihnen bei kritischen Systemproblemen zur Verfügung. Wenn Sie jedoch zu viel Speicherplatz zuweisen, wird der verfügbare Speicherplatz für Anwendungen und Benutzerdaten begrenzt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein ausgewogenes Verhältnis herstellen. Mit Ausnahme der kleinsten Laufwerke empfehlen wir, mindestens 10 GB für die Systemwiederherstellung zu reservieren.

Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK, um Ihre neue Konfiguration zu speichern und das Fenster zu schließen. Die Systemwiederherstellung wird nun für das ausgewählte Laufwerk aktiviert, und Sie können sie automatisch im Hintergrund ausführen lassen oder die gewünschten Wiederherstellungspunkte manuell erstellen. Wenn Sie jemals auf ein Problem stoßen und eine Systemwiederherstellung durchführen müssen, kehren Sie einfach in dasselbe Fenster zurück und klicken Sie auf Systemwiederherstellung, um die Wiederherstellungsoberfläche zu starten. Beachten Sie, dass Sie bei katastrophalen Problemen, bei denen Windows nicht mehr bootfähig ist, über die Windows 10-Wiederherstellungsumgebung auf Ihre Systemwiederherstellungspunkte zugreifen können.

Warum ist die Systemwiederherstellung in Windows 10 wichtig?

Wie bereits erwähnt, hat die Systemwiederherstellung in den letzten 15 Jahren von Windows für viele Benutzer eine wichtige Rolle gespielt, sie kann jedoch für Benutzer von Windows 10 in geschäftskritischen Umgebungen von besonderer Bedeutung sein. Im Vorfeld des Starts von Windows 10 hat Microsoft bekannt gegeben, dass die meisten Windows 10-Benutzer Systemupdates über den Windows Update-Dienst installieren müssen.

Microsoft verwendet Windows Update seit langem, um Benutzern Sicherheitspatches, Fehlerbehebungen und neue Funktionen bereitzustellen, und die meisten Benutzer wurden nachdrücklich aufgefordert, die Updates zu akzeptieren, sobald sie verfügbar waren. Eine messbare Anzahl von Windows-Benutzern konnte jedoch nicht rechtzeitig aktualisiert werden, und Microsoft konnte keine Maßnahmen ergreifen, um diese Benutzer zu einem Upgrade zu zwingen.

Einige Benutzer hatten gute Gründe, das Anwenden von Windows-Updates zu verzögern oder zu vermeiden: Updates können möglicherweise mit bestimmter Software oder Hardware in Konflikt geraten, insbesondere in großen Unternehmen, in denen benutzerdefinierte Software und Konfigurationen häufig vorkommen, und bei einigen Updates waren Fehler bekannt, die zu Abstürzen oder Systeminstabilität führten. Andere Benutzer haben die ordnungsgemäßen Wartungsverfahren einfach vernachlässigt und beschlossen, ihre PCs ungepatcht zu lassen.

Unabhängig vom Grund für das Vermeiden von Windows-Updates wird derzeit eine große Anzahl von Windows-Installationen ohne die neuesten Updates ausgeführt. Dies ist ein Problem, das eine erhebliche Sicherheitslücke schafft und das Microsoft mit Windows 10 beheben möchte.

Es gibt drei Versionen von Windows 10, die in diesem Jahr auf PCs ausgeführt werden: Windows 10 Home, Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise. Die meisten Kunden erhalten ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 Home oder Pro, basierend auf der Version von Windows 7 oder 8, die sie derzeit ausführen.

Wenn es um Windows-Updates geht, muss der Windows- Endbenutzer von Windows 10 Home alle von Microsoft veröffentlichten Sicherheits- und Feature-Updates akzeptieren und installieren. Es gibt einige Optionen, um die Installation dieser Updates für einen kurzen Zeitraum zu verzögern. Windows 10 Home-Benutzer erhalten jedoch alle Windows-Updates unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung.

Windows 10 Pro- Benutzer hingegen haben etwas mehr Flexibilität, haben aber einen ziemlich großen Vorteil. Diese Benutzer können Windows-Updates bis zu 8 Monate aufschieben, indem sie sich für den Beitritt zum CBB (Current Branch for Business) entscheiden, einer Update-Roadmap für Unternehmen, die Updates für große Gruppen unternehmenskritischer Systeme verwalten und planen müssen. Nach dieser maximalen Bereitstellungsdauer von 8 Monaten können Windows 10 Pro-Benutzer jedoch keine zukünftigen Sicherheitsupdates oder Funktionsverbesserungen mehr erhalten, bis sie alle vorherigen Updates akzeptiert haben.

Von diesen drei Hauptversionen von Windows 10 können nur Windows 10 Enterprise- Benutzer Aktualisierungen wirklich verschieben, und dies über Jahre hinweg, während sie weiterhin Unterstützung von Microsoft erhalten. Dies war natürlich eine notwendige Konzession von Microsoft, um sicherzustellen, dass Unternehmenskunden die Flexibilität haben, ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen, und Windows 10 Enterprise-Kunden zahlen für das Privileg, da diese Version von Windows nicht für das kostenlose Upgrade-Angebot in Frage kommt.

Dieser Schritt von Microsoft, die meisten Windows 10-Benutzer zur Annahme von Updates zu zwingen, wird wahrscheinlich insgesamt eine positive Änderung darstellen. Das Verhindern und Bekämpfen von Sicherheitsbedrohungen wird einfacher sein, sobald die Mehrheit der Windows-Benutzer die neueste Version des Betriebssystems ausführt - aber das ist sicher der Grund Probleme für einige Benutzer, vor allem in den frühen Tagen. Hier kommt die Systemwiederherstellung ins Spiel.

Möglicherweise führen Sie eine Version von Windows 10 aus, für die die obligatorische Update-Richtlinie von Microsoft gilt. Zusätzlich zu den ordnungsgemäßen Benutzer-Backups (Sie führen gute Backups Ihrer Daten, oder?) Und den in Windows 10 enthaltenen Wiederherstellungstools kann die Systemwiederherstellung eine weitere Sicherheitsebene bieten, wenn eines dieser anstehenden obligatorischen Windows-Updates ein inhärentes Problem aufweist. oder verursacht zumindest ein Kompatibilitätsproblem, das nur bei Ihrem PC und Ihrer Konfiguration auftritt. Sie müssen einen kleinen Teil Ihres Laufwerks für Systemwiederherstellungspunkte aufgeben, aber es ist wahrscheinlich, dass Sie diesem kleinen Opfer keinen zweiten Gedanken machen, wenn ein zukünftiges verpfuschtes Update Sie dazu zwingt, sich an die Systemwiederherstellung zu wenden.

Wir hoffen, dass Microsoft diesen neuen Prozess zum Aktualisieren von Windows irgendwann aussortiert und zukünftige Updates äußerst zuverlässig sind. Bis dahin ist es jedoch fast sicher, dass einige Windows 10-Updates mit potenziell katastrophalen Fehlern und Kompatibilitätsproblemen durchschlagen werden. Wenn Sie Windows nicht vollständig verlassen, werden Sie gezwungen sein, diese neue Realität zu akzeptieren, und obwohl die überwiegende Mehrheit der Benutzer völlig in Ordnung ist, wird es nicht schaden, wenn bei Problemen ein praktischer Systemwiederherstellungspunkt zur Verfügung steht.

Warum und wie wird die Systemwiederherstellung in Windows 10 aktiviert?