Anonim

Windows Defender ist das kostenlose, integrierte Antiviren- und Antimalware-Dienstprogramm von Microsoft in Windows. In Verbindung mit den anderen Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems leistet Windows Defender in der Regel gute Arbeit, um Ihren Windows 10-PC vor gängigen Viren und Malware zu schützen.
In Windows 10 ist jedoch kein Antivirenprogramm perfekt, und es ist immer noch möglich, es zu infizieren. Das Problem besteht darin, dass fortgeschrittene Viren und Malware sich jetzt in das Betriebssystem einbetten und genau die Funktionen und Vorsichtsmaßnahmen deaktivieren können, die eine solche Infiltration verhindern sollen. In einer solchen Situation ist ein Antivirenprogramm wie Windows Defender möglicherweise nicht zuverlässig oder funktioniert überhaupt nicht, da der Virus oder die Malware seine Funktionen beschädigt oder eingeschränkt hat.
In diesem Fall müssen Sie sich im Allgemeinen an ein sogenanntes Offline-Tool wenden. Der Zweck eines Offline-Antivirus besteht darin, dass er außerhalb Ihres Betriebssystems ausgeführt wird, um (hoffentlich) die Viren und Malware zu vermeiden, die Ihr System gefährdet haben. In einigen Fällen stellen Antivirus-Entwickler spezielle Startdisketten zur Verfügung, um einen Offline-Virenscan durchzuführen. In diesem Fall starten Sie Ihren PC neu und booten von der Antiviren-Diskette. Ihr infiziertes Betriebssystem bleibt inaktiv, während die Antiviren-Anwendung den Scan durchführt. Auf diese Weise kann das Virenschutzprogramm sowohl Ihren PC scannen, ohne befürchten zu müssen, infiziert zu werden, als auch Dateien, auf die möglicherweise nicht zugegriffen werden kann, während das Betriebssystem ausgeführt wird, ordnungsgemäß erkennen und entfernen.
Anstatt eine spezielle Startdiskette zu benötigen, hat Microsoft Windows Defender einen eigenen Offline-Modus gegeben, der in Windows 10 mit nur einem Klick einfach zu verwenden ist. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Verwendung von Windows Defender, um eine Offline-Überprüfung auf Viren und Malware durchzuführen.

Windows Defender-Offlinescan

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Windows 10-PC an und starten Sie das Windows Defender-Sicherheitscenter . Sie können dies tun, indem Sie über das Startmenü danach suchen oder es in der Liste "Alle Apps" auswählen.
Wenn das Fenster Sicherheitscenter angezeigt wird, wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz (das Schildsymbol unter Startseite in der Liste auf der linken Seite des Fensters). Hier können Sie einen schnellen Scan durchführen und Ihre Scaneinstellungen und Einstellungen für die Definitionsaktualisierung konfigurieren. Wir benötigen jedoch noch einen weiteren Schritt. Klicken Sie daher unter der Schaltfläche Schnellscan auf Neuen erweiterten Scan ausführen.


Das Fenster Erweiterte Scans bietet Ihnen die Möglichkeit, einen vollständigen Scan von allem auf Ihrem PC, einen benutzerdefinierten Scan von nur bestimmten Speicherorten oder den Windows Defender-Offlinescan durchzuführen, nach dem wir suchen.


Aktivieren Sie das Optionsfeld, um die Option für den Offline-Scan auszuwählen, und klicken Sie dann auf Jetzt scannen. Windows warnt Sie, dass der Benutzer für den Offline-Scan einen Neustart seines PCs durchführen muss. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Arbeits- und geöffneten Anwendungen gespeichert sind, und fahren Sie dann fort, und akzeptieren Sie alle Eingabeaufforderungen zur Benutzerzugriffskontrolle.


Nach einigen Augenblicken wird Ihr PC neu gestartet. Anstatt unter Windows zu starten, werden Sie über einen ähnlichen Startbildschirm zu einer speziellen Instanz der Windows Defender-Benutzeroberfläche geleitet.


Zu diesem Zeitpunkt läuft Defender völlig unabhängig von Ihrem Betriebssystem, sodass es uneingeschränkten Zugriff auf potenziell infizierte Dateien hat und das Risiko minimiert, sich selbst zu gefährden. Die Zeit, die der Scan benötigt, hängt von der Größe Ihres Laufwerks und der Geschwindigkeit Ihrer Hardware ab. Lass es einfach zu Ende gehen.


Wenn dies erledigt ist, wird Defender versuchen, alle gefundenen Infektionen zu entfernen. Wenn dies erfolgreich ist, wird Ihr PC wieder unter Windows neu gestartet. Hier können Sie überprüfen, ob das Problem tatsächlich behoben wurde. Wenn Defender das Problem nicht beheben konnte, müssen Sie möglicherweise die Verwendung von Offline-Versionen anderer Tools oder drastischere Maßnahmen wie das Neuformatieren der Festplatte in Betracht ziehen.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie Ihre Daten sichern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie keine infizierten Dateien sichern, da dies dazu führen kann, dass Ihre saubere neue Windows-Installation sofort infiziert wird.

Windows Antivirus: Ausführen eines Windows Defender-Offlinescans