Wikipedia war schon immer eine seltsame Entität. Die Website baute ihren Ruf als die Enzyklopädie auf, die jeder bearbeiten konnte, aber ihr verwirrendes und kompliziertes Formatierungssystem namens Wiki Markup stellte sicher, dass nur technisch versierte Benutzer mit viel Geduld teilnehmen konnten. Angesichts dieser Komplexität hat die Wikimedia Foundation diese Woche eine neue WYSIWYG-Bearbeitungsoberfläche namens VisualEditor eingeführt.
Der neue Wikipedia VisualEditor ist zunächst als Beta-Version erhältlich und ermöglicht es Anfängern, Einträge mit einfachen Steuerelementen zu erstellen und zu bearbeiten, die dem Benutzer jeder modernen Textverarbeitungsanwendung vertraut sind. Dazu gehören Schaltflächen zum Formatieren, Ausrichten und Auflisten von Texten, ein Dropdown-Menü zum Erstellen von Artikeltiteln und -überschriften sowie eine grafische Oberfläche zum Erstellen von Verweisen und Einfügen von Bildern. Für alle, die versucht haben, einen Wikipedia-Artikel mit Wiki Markup zu bearbeiten, ist die neue Benutzeroberfläche klar verständlicher und benutzerfreundlicher.
Die erfahrenen Benutzer von Wikipedia sollten keine Angst haben. Wikimedia verspricht, das Wiki Media-Markup auf absehbare Zeit intakt zu lassen. Für diejenigen, die eine einfachere Möglichkeit zum Bearbeiten der weltweit größten kollaborativen Enzyklopädie suchen, kann der neue VisualEditor über die Einstellungen registrierter Benutzer aufgerufen werden. Es gibt auch eine FAQ und ein Benutzerhandbuch, um die Dinge ins Rollen zu bringen.
